FACHPACK gibt neues Leitthema bekannt
Am zweiten Messetag zogen die FACHPACK-Chefs Heike Slotta und Phillip Blass eine Halbzeitbilanz. Zugleich teilte Slotta bei einem Presselunch das Leitthema der Fachmesse für 2022 mit: Transition in Packaging.
„Geht es Ihnen auch so wie mir, ich habe den Trubel der letzten 1,5 Tage ausgesprochen genossen. Endlich gibt es wieder die persönliche Begegnung und den Austausch miteinander, das Messelagerfeuer der FACHPACK brennt wieder. Die Stimmung ist gut, so hören wir“, sagte Heike Slotta, Executive Director der FACHPACK vor rund 50 Pressevertretern aus dem In- und Ausland.
Die FACHPACK habe wieder ein beeindruckendes Beispiel dafür geliefert, dass sich die Marketingplattform Messe bewährt habe. Weil dort mehr passiere, als „nur“ Verkauf. Es gehe vielmehr um den Aufbau und der Pflege von Kundenbeziehungen, die Positionierung von Unternehmens- und Produktmarken und eine mediale Aufmerksamkeit, die ein einzelnes Unternehmen alleine nicht erreichen könne. „Es geht um die Vernetzung aller Marktteilnehmer untereinander und damit um die Sicherung der Zukunft“, so Slotta. Messe-Direktor Phillip Blass ergänzte, dass die Veranstaltungen in den Foren bei den Besuchern sehr gut ankommen.
E-Commerce und Digitalisierung als Themen der FACHPACK 2022
„Wir machen Zukunft“ lautet der Claim der FACHPACK. Im Jahr 2022, so Slotta, wird das Leitthema der Fachmesse für die Verpackungsbranche „Transition in Packaging“ lauten. Das Leitthema der diesjährigen und der vorangegangenen Messe lautete „Umweltgerechtes Verpacken“. Im nächsten Jahr, vom 27. bis 29. September 2022, wolle sich die FACHPACK mit der Frage beschäftigen, welche starken Strömungen derzeit auf die Verpackungsbranche einwirken und sie tiefgreifend verändern.
Slotta nannte als Themen Nachhaltigkeit, Kreislaufwirtschaft, E-Commerce und Digitalisierung. „Nicht nur der Gesetzgeber, sondern auch die Verbraucher fordern Nachhaltigkeit – und das verändert die Branche tiefgreifend.“ COVID 19 habe zudem den Produktschutz unter Hygienegesichtspunkten in den Fokus gerückt. Und außerdem Bereiche wie Online-Shopping und home deliveries noch mehr wachsen lassen. Welches Einkaufsverhalten wird in Zukunft sichtbar? „All diese Themen sind für die Verpackungsindustrie nicht nur eine Aufgabe, sie bieten auch eine große Chance zur Veränderung“, so Slotta.
„Die Nachwirkungen der Pandemie sind zu spüren. Das Verbraucherverhalten ändert sich, die zukünftigen Generationen haben andere Erwartungen an die Gesellschaft und ihre Lebensweise. Dies wollen wir beleuchten im neuen Leitthema der FACHPACK 2022 Transition in Packaging.“ Transition kommt aus dem Lateinischen, erklärte Slotta, „und es ist ein Wort mit vielen Bedeutungen: hinübergehen, aber auch sich verwandeln. Vorbeigehen, aber auch verschwinden und sterben. Hindurchgehen und durchqueren, aber auch hinbringen.“
Auf Anfrage erklärte Slotta, dass es bei dem Thema auch darum gehe, die Trends aus Sicht der Konsumenten aufzugreifen und darzustellen. Der Handel, die Verpackungsbranche, die Industrie reagiere auf die Verbraucher. Das wolle die Messe abbilden. Die FACHPACK verstehe sich als Wegweiser und möchte der Branche Orientierung bieten.