Filmpreis in ausgezeichneter Verpackung
Die Schweizer Kreativagentur mjm.cc AG mit Sitz in Mauren und Basel hat das Design für die Verpackung des Schweizer Filmpreises „Quartz“ entwickelt und dafür den Designpreis Red Dot Award 2019 erhalten.
Viel Gewicht – einfach verpackt. Jährlich wird am Schweizer Filmpreis die Trophäe “Quartz” verliehen. Aus dem Bedürfnis für eine schützende, handliche und dennoch ästhetisch überzeugende Verpackung für die Trophäe entstand im Auftrag des Bundesamts für Kultur (BAK) das Design für das Quartz Case.Das Material ist schlicht, Konstruktion und Verarbeitung sind jedoch raffiniert. Die Verpackung besteht aus einem Stück, das sich aus mehreren, genau auf die Trophäe angepassten Lagen Kartons zusammensetzt. Sie lässt sich wie ein Koffer aufklappen, in den die gläserne Trophäe passgenau eingesetzt wird. Der “Quartz” bleibt auch im verpackten Zustand zum großen Teil sichtbar. Am integrierten Griff kann die Auszeichnung bequem transportiert werden.
Gerade, wenn es um Luxus-Produkte oder Kunstwerke geht, liegt die Messlatte für Verpackungen besonders hoch. Diese müssen ihren wertvollen Inhalt sowohl schützen als auch möglichst verlockend wirken. Sehen Sie auf der FachPack innovative Lösungen von innovativen Ausstellern. Mehr Informationen finden Sie hier.
Für das durchdachte und stimmige Design wurde der mjm.cc AG mit Sitz in Basel und in Liechtenstein der international anerkannte Designpreis Red Dot Award verliehen. Verantwortlich für das Produktdesign ist Kurt Schuwey für mjm.cc, Art Director ist Martin J. Matt, CEO von mjm.cc. Die feierliche Übergabe der Auszeichnung findet im November 2019 in Berlin statt.
Zum Award: Der Red Dot ging in diesem Jahr an 696 Projekte. Mit dem Red Dot: Best of the Best würdigten die Juroren darüber hinaus die sehr hohe Gestaltungsqualität und kreative Leistung von 72 Einreichungen. Diese Auszeichnung ging folglich an nur 0,8 Prozent aller Anmeldungen. In der Sparte „Brands“ wurde drei Mal die höchste Auszeichnung „Red Dot: Brand of the Year“ vergeben – an Grohe, die Deutsche Telekom und HappyGoal. Sämtliche Preisträger, die in der Sparte „Communication Design“ mit dem Red Dot: Best of the Best prämiert sind, dürfen darauf hoffen, zusätzlich den Red Dot: Grand Prix zu erhalten. Er ist die höchste Auszeichnung im Kommunikationsdesign-Bereich und kann, muss aber nicht, einmal in jeder der 17 Kategorien vergeben werden. 2019 geht der Red Dot: Grand Prix an nur sieben Arbeiten – die jeweils besten ihres Fachs.