Kaffeebecher zwischen den Duschbädern

Zum Trinken oder zum Duschen? Das Start-up Waltz 7 füllt Duschpeeling in einen Kaffee-to-go-Becher ab – ein echter Hingucker im Körperpflege-Regal. Und es ist nicht die einzige Referenz der Wiener an Lebensmittelverpackungen: Vor kurzem legten sie mit „Dusch-Smoothies“ im Quetschbeutel nach.

Verpackungen schützen ihren Inhalt, sind aber auch wichtiges Marketinginstrument – und auf der Einzelhandelsfläche meist das einzige Mittel, um ein Produkt vom Wettbewerb abzuheben. Dem Wiener Start-up Waltz 7 ist das mit dem „Duschkaffee“ im Becher mustergültig gelungen. Die meisten Drogeriekunden werden bei dem Kaffeebecher zwischen Flaschen und Standtuben im Duschpflegeregal zweimal hinsehen.

Der Bezug zwischen Verpackung und Inhalt ist klar: Im Becher ist ein Mousse-Peeling mit Arabica-Bohnen und Espresso-Schoko-Duft enthalten. Und es ist nicht das einzige Waltz-7-Produkt, das die Grenzen zwischen Körperpflege und Lebensmitteln auch verpackungstechnisch verschwimmen lässt.

Anleihen bei der Lebensmittelindustrie

Das 2013 gegründete Unternehmen, das mit „Duschbomben“ startete und in Österreich durch die Gründershow „2 Minuten 2 Millionen“ bekannt wurde, hat erst vor wenigen Wochen ein neues Produkt auf den Markt gebracht: „Dusch-Smoothies“.

Hier erinnern nicht nur die Duftvarianten wie „Himbeere-Coco“ oder „Karotte-Ginger“ an die gleichnamigen Mixgetränke – auch die Quetschbeutel werden Kunden mit Produkten aus dem Lebensmittelhandel assoziieren. Und um das Konzept quasi auf die Spitze zu treiben, veröffentlicht Waltz 7 im firmeneigenen Blog Rezepte für Trinksmoothies entsprechend den Aromen seiner Duschprodukte.

RSS
Empfehlung
Twitter
Visit Us
Follow Me
LinkedIn
Xing