„Lila Kuh“ macht bei Milka Pause

Mit einer neuen Verpackungs-Strategie will Milka Glaubwürdigkeit und Nachhaltigkeit zeigen. Statt der lila Kuh werden echte Kühe auf den Verpackungen abgebildet. Doch die Idee ruft auch Kritik hervor. 

Gerda, Moocha, Marisa, Katja und Lola: So heißen die Kühe, die die Milch für die Milka-Schokolade des Herstellers Mondelez liefern. Und die Bilder dieser Kühe samt Name stehen auf limitierten Verpackungen von Milka-Schokoladentafeln: Glaubwürdigkeit und Nachhaltigkeit sind ein hohes Gut bei der Vermarktung von Lebensmitteln. Milka hat daher beschlossen, für einige Sorten mit einer neuen Verpackung das Interesse der Kunden neu zu entfachen. Fünf Sorten tauchen in vielen Geschäften auft, auf denen statt der bekannten lila-farbenen Kuh echte Tiere zu sehen sind, die die entsprechenden Sorten „präsentieren“. So schaut einem von der Sorte „Alpenmilch“ etwa Gerdaan. In der Verpackung gibt es dann noch Informationen zu ihrer Rasse, Charaktereigenschaften, ihrer Herkunft und so weiter.

„Lernt mit unseren limitierten Editionen die echten Kühe von Milka kennen: Auf unseren beliebten Milka Sorten Alpenmilch, Ganze Haselnüsse, Noisette, Luflée und Kuhflecken macht unsere berühmte lila Kuh für kurze Zeit Platz für Gerda, Moocha, Marisa, Lola und Katja. Dies sind ausgewählte Kühe von Höfen aus der Alpenregion und dem Alpenvorland, von denen wir unsere Alpenmilch für die zarte Milka Schokolade beziehen“, erklärt der Hersteller.

Seit 1901 verwende Milka für Schokolade ausschließlich 100 Prozent Alpenmilch. „Für die Herstellung Milka Schokolade beziehen wir die gute Alpenmilch von familiengeführten Bauernhöfen aus der Alpenregion und dem Alpenvorland. Gerda, Moocha, Marisa, Lola und Katja sind ausgewählte Vertreterinnen dieser Höfe. Dank diesen Kühen können wir für unsere Milka Schokolade hochwertige Alpenmilch verwenden. Lernt mit dieser Aktion unsere wichtigsten Protagonistinnen näher kennen und erfahrt durch die Milka Sorten mehr über ihre Charaktere“, heißt es weiter.

Allerdings verärgern die Kuh-Motive Tierschützer und Verbraucher, wie in sozialen Medien zu lesen ist. „Ganz normale Kühe, in der Landwirtschaft schlicht Alltag, werden im Einzelhandel als etwas ganz besonderes angepriesen“, schreibt zum Beispiel ein Mann.

 

RSS
Empfehlung
Twitter
Visit Us
Follow Me
LinkedIn
Xing