Sekt ohne Etikett

Die Feiertage und Silvester nahen: Der Schampus kann schon mal kalt gestellt werden. Das Unternehmen Heinz Wagner Sekt hat die Kampagne „No Paper Label“ gestartet. Die Informationen zum Inhalt des Sekts sollen nicht mehr auf einem Etikett stehen. Eine Schnapsidee?
­
Die Heinz-Wagner-Sektmanufaktur setzt sich für die papierlose Flasche ein: Das Unternehmen wird seine Sektflaschen künftig direkt bedrucken und keine Papieretiketten mehr nutzen. So könne Heinz Wagner Sekt enorme Mengen an Wasser im Jahr sparen, erklärt das Unternehmen aus Sankt Blasien im Schwarzwald. Mit seiner Kampagne „No Paper Label“ möchte Heinz Wagner Sekt auch andere Produzenten ermutigen, auf Papieretiketten zu verzichten.

Wasserverbrauch reduzieren

Die Heinz-Wagner-Sektmanufaktur schätzt, dass sie mit der direkten Bedruckung der Flaschen bis zu 20.000 Liter Wasser im Jahr sparen könnte, auch, weil die Papierstärke von Papieretiketten wesentlich über der von herkömmlichem Büropapier liegt und somit in der Herstellung noch mehr Wasser benötigt. Hinzu komme ein hoher Strom-, Holz-, Chemikalien- und Kunststoffverbrauch, denn Papieretiketten werden immer auf einer Trägerfolie geliefert, die zumeist aus Kunststoff besteht, heißt es.

Maximilian Wagner, Gründer von Heinz Wagner Sekt, sagt: „No Paper Label ist ein Herzensprojekt für uns. Wir stecken viel Liebe in die Produktion unseres Sekts, ein Naturprodukt, das wir so nachhaltig wie möglich herstellen möchten. Flaschen, direkt zu bedrucken, ist eigentlich ein simpler Einfall, der aber viel bewirken kann, wenn alle mitmachen. Wir hoffen, mit unserer Kampagne auch andere Produzenten inspirieren zu können, mitzuziehen und künftig auf Papieretiketten zu verzichten.“

Transportkosten sparen

Die Sektmanufaktur achte bereits bei der Produktion auf Nachhaltigkeit, so werde alles vom Ausbau der Grundweine, Befüllen der Flaschen, Einlagern, übers Rütteln, Degorgieren und Ausstatten der Flaschen vor Ort erledigt, das spare Transportwege. Zur Nachhaltigkeit trage auch der Standort der Manufaktur bei: Heinz Wagner Sekt liegt auf 777 Metern über dem Meeresspiegel und ist damit die höchstgelegene Sektmanufaktur Deutschlands. Eine künstliche Kühlung ist hier nicht nötig; die Temperatur im Lagerkeller liegt das ganze Jahr unter 15 Grad Celsius.

Für den Direktdruck auf die Flasche hat Heinz Wagner Sekt in eine eigene Druckanlage investiert, mit der die Manufaktur ihre Flaschen jetzt ohne großen Aufwand ganz flexibel vor Ort bedrucken kann. „Design und Farben können im Handumdrehen angepasst werden, so bringt die Heinz Wagner Sektmanufaktur auch individuelle Kundenaufträge und Sondereditionen problemlos auf die Flasche.“

RSS
Empfehlung
Twitter
Visit Us
Follow Me
LinkedIn
Xing