Botschaften in jeder Verpackung

Das Auspacken von Lovechock-Schokolade soll immer aufregend sein: Neben der Schokolade findet der Käufer kleine Zettelchen mit positiven Botschaften. 

Das Konzept des niederländischen Bio-Schokoladenherstellers Lovechock gibt der Verpackung einen hohen Stellenwert: Nachdem die Kunden für die veganen Tafeln und die Riegel aus Rohkakao etwas tiefer in die Geldbörse greifen müssen als für andere Schokolade, empfinden viele den Kauf als Geschenk an sich selbst oder als Belohnung. Manche Schokolade befindet sich in einer nostalgisch anmutenden Pappschachtel. Das Papier von einigen Produkten ist auch von innen künstlerisch bedruckt. Wer eine Tafel oder einen Riegel auspackt, findet außer der Schokolade auch einen kleinen Zettel mit einer positiven Botschaft.  „Die Melodie meiner Träume wirkt inspirierend“ oder „Ich bin Wellenreiter auf dem Meer des Lebens“, erfährt der Schokoladen-Liebhaber. Seit dem Verpackungs-Relaunch im Herbst sind die Sprüche zweisprachig (in Deutsch und Englisch oder Französisch) abgedruckt. „Also bekommt unsere Kunden jetzt auch noch einen kleinen Gratis-Sprachkurs“, lächelt PR-Manager Janine Damm. „Die kleinen positiven Botschaften sollen den Kunden ein Lächeln ins Gesicht zaubern“, erklärt sie. Die Sprüche werden von den Kunden gern im sozialen Netzwerk Instagram geteilt, meist mit den Worten „Meine Schokolade spricht mit mir“, berichtet Damm.  In jeder Verpackung ist außerdem eine kleine Lasche eingearbeitet, sodass man die Tafel wieder verschließen kann.

Die komplette Verpackung bei Lovechock ist seit 2011 plastikfrei, auch die Schutzfolie um die Schokolade. Diese Zellulosefolie wird aus Holzzellstoff hergestellt, der aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern stammt (FSC und PEFC). Sie sei kompostierbar und zerfalle nach zwölf Wochen, erklärt der Hersteller. Mit dem Relaunch des Verpackungs-Designs sei es gelungen, das Verpackungsmaterial um rund 20 Prozent zu reduzieren, es ohne Bleichen herzustellen und den Kohlendioxidverbrauch erheblich zu senken. Denn das Material werde nun nicht mehr in den USA, sondern in Holland beschafft. Lovechock-Direktor Franziska Rosario sagt: „Eine Verpackung, die hochwertig und chic aussieht und zugleich umweltschonend ist – das geht.“ Lovechock wurde 2009 in Amsterdam als europaweit erster Hersteller von Rohschokolade gegründet. Die Produkte sind in mehr als 20 Ländern erhältlich.

ANZEIGE

In der Süßwarenbranche sind die Anforderungen vielfältig und die Erwartungen hoch. Die FachPack ist der Ort, der Nachfrager und Anbieter auf Augenhöhe zusammenbringt. Mehr Informationen finden Sie hier.

 

RSS
Empfehlung
Twitter
Visit Us
Follow Me
LinkedIn
Xing