Tabakprodukt-Verordnung: Arnold André vertraut auf Zetes

Deutschlands größter Zigarrenhersteller Arnold André erfüllt die ab Mai 2024 geltenden Anforderungen der Tabakprodukt-Verordnung für Zigarren mit der TPD-Lösung von Zetes. Aus dem Gesamtsystem von Zetes wird Arnold André für seine rund 50 Millionen jährlichen Produkteinheiten das „Primary Repository“ nutzen. Dabei handelt es sich um eine Datenbank mit allen relevanten Informationen für die Rückverfolgbarkeit von Tabak, die von dort an das EU-weite „Second Repository“ übermittelt werden. Zetes ist einer von sieben unabhängigen Drittanbietern, die hierfür von der EU zertifiziert wurden. 

Weiterlesen

Verpackungsunternehmen designt Mehrweg-Pflanzen-Tray

Das Verpackungsunternehmen Walther Faltsysteme hat im Zuge einer Ausschreibung die ersten 20.000 Mehrweg-Pflanzen-Trays an Gärtnereien und Großhändler ausgeliefert. Die Euro Plant Trays sollen Teil des neuen europäischen Standards für Pflanzentrays werden und die Einweg-Trays nach und nach ablösen.

Weiterlesen

Sekt ohne Etikett

Die Feiertage und Silvester nahen: Der Schampus kann schon mal kalt gestellt werden. Das junge Unternehmen Heinz Wagner Sektmanufkatur hat die Kampagne „No Paper Label“ gestartet. Die Informationen zum Inhalt des Sekts sollen nicht mehr auf einem Etikett stehen. Eine Schnapsidee?
­

Weiterlesen

Linkedin-Kampagnen statt Kaltakquisen

Der Bedarf nach nachhaltigen Verpackungsideen stellt die Konsumgüterindustrie vor so große Herausforderungen, dass sie offen für neue Lieferanten ist. Verpackungsanbieter müssen daher mit ihren Lösungen im Netz sichtbar und suchbar werden, sagt Matthias Giebel von Berndt + Partner Consultants – auch wenn das bedeutet, die Neukundengewinnung auf völlig neue Füße zu stellen.

Weiterlesen

Faller Packaging gewinnt German Innovation Award

Faller Packaging, Spezialist für pharmazeutische Faltschachteln, Packungsbeilagen und Haftetiketten, erhielt die Auszeichnung German Innovation Award 2022 für seine Packungsbeilage mit Register. Dank der Unterteilungen finden Anwender mit dem handlichen Beipackzettel schnell und einfach alle wichtigen Informationen.

Weiterlesen

Nachhaltigere Etikettierung

Der Bio-Lebensmittelhersteller Rapunzel kommt beim Packaging ohne das sonst übliche silikonbasierte Trägermaterial aus. Es nutzt trägerbandlose Etiketten der Firma Herma.

Weiterlesen

Glasklar für Mehrwegsysteme

„Re-Use als Erfolgskonzept für Nachhaltigkeit“: So lautete das Thema eines Forums in der PACKBOX. Experten präsentierten Ideen und Praxis-Beispiele für die Verpackung der Zukunft, darunter Glas-Mehrwegsysteme und ein digitales System für Edelstahlschalen.

Weiterlesen
RSS
Empfehlung
Twitter
Visit Us
Follow Me
LinkedIn
Xing