Verpackung im Tattoo-Style
Die niederländische Kaffeemarke Zuivere Koffie produziert Biokaffee, der im Gefängnis geröstet wird. Der Auftrag an Metsä Board für die Verpackungslösung: Nachhaltig und markant sollte sie sein.
WeiterlesenDie niederländische Kaffeemarke Zuivere Koffie produziert Biokaffee, der im Gefängnis geröstet wird. Der Auftrag an Metsä Board für die Verpackungslösung: Nachhaltig und markant sollte sie sein.
WeiterlesenMit neuen Ausführungen der „Product Data Check“-Technologie von Mettler Toledo lassen sich Etiketten verpackter Lebens- und Arzneimittel zielgenau prüfen. Das soll Produktverschwendung vermeiden, die Wirtschaftlichkeit verbessern und den Markenruf sichern.
WeiterlesenVerbraucher geben in Sachen Nachhaltigkeit ein „modisches Statement“ ab: Laut einer Studie von Verpackungshersteller Smurfit Kappa würden 35 Prozent der Onlinekunden auf den Kauf von Mode lieber verzichten, wenn die Verpackung nicht umweltfreundlich ist.
WeiterlesenIn Italien ist das Projekt „Ricircola“ zur Kreislaufwirtschaft bei Lebensmittelverpackungen aus Kunststoff angelaufen. Dabei arbeiten die Unternehmen Amadori, Apofruit, BPER Banca, Conad, Ilip und Hera zusammen, um die Initiative zu unterstützen.
WeiterlesenDie britische Handelskette Tesco führt neue flexible Kunststoffverpackungen für Käse ein. Der Versuch soll zeigen, dass recycelter Kunststoff lebensmitteltauglich ist. Für die Wiedergewinnung des Rohstoffs kommt das Pyrolyse-Recyclingverfahren zum Einsatz.
WeiterlesenRewe erprobt ein neues Mehrweg-System für „To Go“-Verpackungen. Das Konzept soll zunächst an fünf Standorten in Köln getestet werden. Kooperationspartner ist das Start-up Vytal. Die Besonderheit des Systems: Es funktioniert über eine App und ohne Pfand.
WeiterlesenAb 2021 will McDonald’s seinen Kunden in ausgewählten britischen Restaurants einen wiederverwendbaren Becher für Heißgetränke anbieten. Der Pfand-Becher kann in den Restaurants dann wieder zurückgeben werden, für die Reinigung durch Partner Loop.
WeiterlesenDie Molkerei SalzburgMilch nutzt für Käseaufschnitt, der über Spar-Supermärkte in ganz Österreich vertrieben wird, nachhaltigere Verpackungen. Damit soll der Kunststoffverbrauch bei SalzburgMilch im Vergleich zu den zuvor genutzten Verpackungen um rund 40 Tonnen pro Jahr sinken.
WeiterlesenDie Ball Corporation und die Marke Jimmy’s Iced Coffee weiten ihre Zusammenarbeit in Großbritannien aus. Nach „Flat White Extra Shot“ kommen auch der vegane Eiskaffee der Sorte „Oat“ und die fettfreie Variante „Skinny“ in 250-Milliliter-Slim-Dosen auf den Markt.
WeiterlesenFür veganes Hack greift Fleischproduzent „Ponnath Die Metzgermeister“ auf eine innovative MAP-Verpackung zurück: Drücken Verbraucher die Schale zusammen, können sie die Komponenten einfach trennen und den jeweiligen Wertstoffkreisläufen zuführen.
Weiterlesen