Neues Vorstandsmitglied beim Deutschen Verpackungsinstitut
Das Deutsche Verpackungsinstitut e. V. (dvi) hat Roman Billiani, CEO Business Unit Food & Specialities MM PACKAGING GmbH, in den Vorstand kooptiert.
WeiterlesenDas Deutsche Verpackungsinstitut e. V. (dvi) hat Roman Billiani, CEO Business Unit Food & Specialities MM PACKAGING GmbH, in den Vorstand kooptiert.
WeiterlesenBei den PAC Global Awards für innovative Verpackungen in New York wurden sie bereits ausgezeichnet, jetzt füllen die ersten Papierflaschen mit italienischem Wein die Regale in Deutschland.
WeiterlesenIn einem Pilotprojekt verwendet Henkel für die Blisterhauben des Reinigungsproduktes „WC Frisch Kraft Aktiv Pro Nature Pack“ jetzt erstmals 100 Prozent Post Consumer Rezyklat (PCR) aus dem Gelben Sack. Das verwendete PCR besteht zu über 80 Prozent aus recycelten PET-Schalen (Trays), die beispielsweise für Lebensmittel verwendet werden und bisher standardmäßig nicht wiederaufbereitet werden. Mit dem Projekt möchte Henkel dazu beitragen, das Recycling-Potenzial des Dualen Systems in Deutschland weiter auszuschöpfen und einen neuen Recyclingstrom anzustoßen.
WeiterlesenEine aktuelle Umfrage des VDMA zeigt: 44 Prozent der Maschinenbauunternehmen in Baden-Württemberg blicken vorsichtig optimistisch auf den weiteren Jahresverlauf. Grund hierfür ist eine Verbesserung in der Materialversorgung mit Ausnahme der Elektronikkomponenten. In der Folge erwarten 68 Prozent der Betriebe in Baden-Württemberg ein nominales Umsatzwachstum für das Jahr 2023.
WeiterlesenSind die deutschen Konsumenten eher bereit, ihr Geld für nachhaltige Produkte auszugeben, wenn die allgemeine Konsumlaune steigt? Der aktuelle GfK Nachhaltigkeitsindex scheint diesen Trend zu bestätigen. Mit der sich aufhellenden Verbraucherstimmung steigt der Index im April 2023 wieder an und liegt nun bei 99,9 Punkten. Das sind 6,6 Punkte mehr als im Januar. Auch das Bewusstsein der Verbraucher für soziale Nachhaltigkeit und ihre Erwartungen an ein verantwortungsvolles Handeln von Unternehmen nehmen zu.
WeiterlesenFür alle, die sich mit der Verpackung und Verarbeitung von Produkten beschäftigen, gab es vom 4. bis 10. Mai nur einen „Place-to-be“: die Interpack in Düsseldorf. Die Verantwortlichen der internationalen Fachmesse zeigten sich sehr zufrieden mit dem Verlauf und den Zahlen.
WeiterlesenPreisgekröntes Produkt der Uni Hohenheim: Folie aus alten Eierschalen besticht als Verpackung für Tütensuppen, lässt sich mitessen und liefert wertvolle Zusatz-Proteine.
WeiterlesenImmer mehr Produkte werden in Papier verpackt statt in Folie. Mondi hat für den Matratzenhersteller Megaflex Schaumstoff eine neue Verpackung entwickelt – aus Kraftpapier.
WeiterlesenDas Deutsche Verpackungsinstitut e. V. (dvi) verlängert die Einreichungsphase für den Deutschen Verpackungspreis 2023. Unternehmen, Institute und Einzelpersonen aus dem In- und Ausland können ihre besten Lösungen jetzt material- und branchenübergreifend bis zum 31. Mai 2023 in 10 Kategorien mit festen Kriterien einreichen.
WeiterlesenDeutschlands größter Zigarrenhersteller Arnold André erfüllt die ab Mai 2024 geltenden Anforderungen der Tabakprodukt-Verordnung für Zigarren mit der TPD-Lösung von Zetes. Aus dem Gesamtsystem von Zetes wird Arnold André für seine rund 50 Millionen jährlichen Produkteinheiten das „Primary Repository“ nutzen. Dabei handelt es sich um eine Datenbank mit allen relevanten Informationen für die Rückverfolgbarkeit von Tabak, die von dort an das EU-weite „Second Repository“ übermittelt werden. Zetes ist einer von sieben unabhängigen Drittanbietern, die hierfür von der EU zertifiziert wurden.
Weiterlesen