Einreichungsphase beim Deutschen Verpackungspreis verlängert

Das Deutsche Verpackungsinstitut e. V. (dvi) verlängert die Einreichungsphase für den Deutschen Verpackungspreis 2023. Unternehmen, Institute und Einzelpersonen aus dem In- und Ausland können ihre besten Lösungen jetzt material- und branchenübergreifend bis zum 31. Mai 2023 in 10 Kategorien mit festen Kriterien einreichen.

Weiterlesen

Wellpappenindustrie spürt Kostendruck und warnt vor Mehrwegquoten

Die deutsche Wellpappenindustrie musste 2022 ein Absatzminus hinnehmen. Sie war nach Angaben des Verbands der Wellpappen-Industrie e.V. (VDW) erneut mit einem nie zuvor erreichten Kostendruck und einem erheblich abgekühlten Konsumklima konfrontiert. Der aktuelle Entwurf für eine neue EU-Verpackungsverordnung drohe nun, Wellpappe künftig zu benachteiligen, so der VDW.

Weiterlesen

Kaufland setzt auf Verpackungen aus Silphie-Fasern

Kaufland setzt auf innovative Papierverpackungen aus Silphie-Fasern. Neben dem bereits erhältlichen Räucher- und Stremellachs der Eigenmarke K-Bio sind nun auch Äpfel der Sorte Cameo in Silphie verpackt erhältlich. Bis zum Sommer 2023 sollen auch Äpfel und Kresse von K-Bio in der neuen Verpackung angeboten werden. Das Verpackungspapier auf Basis der schnell wachsenden Silphie-Pflanze werden von PreZero, der Umweltsparte der Schwarz Gruppe, produziert und unter der Marke OutNature vertrieben.

Weiterlesen

Verpackungsunternehmen designt Mehrweg-Pflanzen-Tray

Das Verpackungsunternehmen Walther Faltsysteme hat im Zuge einer Ausschreibung die ersten 20.000 Mehrweg-Pflanzen-Trays an Gärtnereien und Großhändler ausgeliefert. Die Euro Plant Trays sollen Teil des neuen europäischen Standards für Pflanzentrays werden und die Einweg-Trays nach und nach ablösen.

Weiterlesen

Lebensmitteldosen aus CO2-reduziertem Weißblech

Der deutsche Weißblechhersteller Thyssenkrupp Rasselstein hat die weltweit erste Lebensmitteldose aus CO2-reduziertem Verpackungsstahl auf den Markt gebracht. Eine aktuelle Umfrage ergab, dass bei Konsumierenden Aufklärungsbedarf zum Thema Lebensmitteldosen aus Weißblech besteht.

Weiterlesen

Verpackungen, die Luxus und Nachhaltigkeit vereinen

Wenn Verpackungen ein Blickfang sind, waren Designer am Werk. Wenn sie zugleich Handwerkskunst präsentieren, sind sie eine Augenweide. Für Make a Mark, ein internationales Gründerzentrum für innovative und nachhaltige Lösungen im luxuriösen Verpackungsdesign, haben Designer Prototypen für ausgefallen Parfümflacons, edle Spirituosenflaschen und prestigeträchtige Weinflaschen entwickelt. Zu den Partnern zählt das deutsche Unternehmen Leonhard Kurz. 

Weiterlesen
RSS
Empfehlung
Twitter
Visit Us
Follow Me
LinkedIn
Xing