„Edles Design, das Aufmerksamkeit erregt“
Die Verpackungsdesigner der PAWI Verpackungen AG räumten mehrere Preise ab.
PAWI erhielt beim German Design Award die Auszeichnung „Special Mention“ für die Sternverpackung des Zigarrenherstellers Davidoff Yamasá. Damit wurde sie nach dem Winner European Carton Excellence Award 2017 zum zweiten Mal prämiert. Der German Design Award ist der internationale Premiumpreis des Rates für Formgebung. Sein Ziel: Einzigartige Gestaltungstrends zu entdecken, zu präsentieren und auszuzeichnen. Jährlich werden daher hochkarätige Einreichungen aus dem Produkt- und Kommunikationsdesign prämiert, die alle auf ihre Art wegweisend in der internationalen Designlandschaft sind. Der German Design Award zählt zu den anerkanntesten Design-Wettbewerben weltweit.
Die Marke Yamasá enthält im Logo einen Stern, den es im Verpackungsdesign aufzunehmen galt. Hierzu wurden fünf Faltschachteln in Rautenform mit einer Steckverbindung aneinandergereiht. Werden diese fünf einzelnen Verpackungen zusammengefügt, entsteht ein Stern. Die Verpackung macht die Marke zu einem Erlebnis und den „Consumer“ zu einem „Playsumer“, der die Marke spielerisch erfährt, erklären die Designer. Am Point of Sale werde die Verpackung zum Eyecatcher, auch weil sie durch ihre Form unter anderem als Pyramide gestapelt werden kann. Die Jurybegründung zu Yamasá: „Wie die einzelnen Packungen zu einer zusammenhängenden Sternform arrangiert werden können, macht Spaß. Ein tolles Design, das Aufmerksamkeit erregt und auch in seiner grafischen Gestaltung edel und hochwertig wirkt.“
ANZEIGE
Die Aussteller der FachPack bieten Ihnen eine maßgeschneiderte Gesamtlösung mit dem richtigen Material, der richtigen Funktion, der richtigen Logistik. Mehr Informationen finden Sie hier.
Die Verpackungsdesigner von PAWI gewannen zudem den Swiss Packaging Award 2019 in der Kategorie Marketing. Ein online bestellbares Schokoladen-Präsent mit persönlicher, individuell gestaltbarer Grußbotschaft war die Ausgangslage. Die Lösung wurde in „Chocolettre“ umgesetzt: eine optisch hochwertige, gleichzeitig aber versandtaugliche Primärverpackung, die über die Möglichkeit einer nachträglich einsetzbaren Karte verfügt. Im Vordergrund stand das Bedürfnis der Online-Konsumgeneration. Ein Präsent im Verbund mit einer persönlichen, emotionalen Botschaft, die sowohl handschriftlich als auch auf digitalem Weg platziert und unkompliziert online bestellt werden kann.
Die Jury kommentierte: „Die drei neuartigen Verpackungen von Chocolettre erfüllen die für einen postalischen Versand von Lebensmitteln erforderlichen Aspekte in Bezug auf Schutz, Transport und Marketing (Kommunikation). Die Megatrends Digitalisierung und Individualisierung wurden zur Erweiterung des Geschäftskonzeptes aufgegriffen und sehr solide in den 4 Ps umgesetzt. Der bisher nicht bediente Online-Markt der Schweiz kann nun erschlossen werden, aktuelle Bedürfnisse wie zum Beispiel persönliche Grußbotschaften kommen nicht zu kurz und eine attraktive Geschenkverpackung mit Schokoladenpräsenten erreicht neue Zielgruppen.“