Rewe führt Rezyklat-Flaschen bei Duschgel ein

Die Rewe Group führt bei ihren Duschgel- und Flüssigseifen-Eigenmarken Rezyklat-Flaschen ein. 

In den bundesweit rund 5.800 Märkten von Rewe und Penny finden Kunden ab sofort verschiedene Sorten Duschgel, Cremeduschen, Flüssigseifen und Cremeseifen der Rewe Group Eigenmarke „today“ in Verpackungen aus 100 Prozent Rezyklat, von dem wiederum 20 Prozent aus dem Gelben Sack stammen. So wird der verwendete Kunststoff in einem geschlossenen Kreislauf gehalten. Kunststoffrezyklat ist neben Recyclingpapier einer der wichtigsten Sekundärrohstoffe in der Verpackungsstrategie der Rewe Group. Allein bei Eigenmarken- und Serviceverpackungen von Rewe und Penny können aktuell rund 6.400 Tonnen Primärkunststoff pro Jahr durch den Einsatz von Kunststoffrezyklat eingespart werden, teilt das Handelsunternehmen mit.

Als Gründungsmitglied der „Recyclat-Initiative“ macht sich die Rewe Group in Kooperation mit Partnern verschiedener Branchen für ein effektives Recycling stark und setzt sich für Wertschöpfungsketten im Sinne des Prinzips der Kreislaufwirtschaft ein. Das gemeinsame Ziel ist es, nachhaltige Materialkreisläufe zu entwickeln und dafür auch den Wertstoff aus der Quelle „Gelber Sack“ vermehrt zu nutzen. Plastikflaschen für Wasch-, Putz- und Reinigungsmitteln werden bei Rewe und Penny bereits seit 2017 kontinuierlich auf Verpackungen umgestellt, die zu 100 Prozent aus Rezyklat mit einem Anteil von 20 Prozent aus dem Gelben Sack bestehen.

Die Forcierung eines geschlossenen Kreislaufs ist auch im Bereich Einweg-PET ein elementarer Baustein der Anstrengungen der Rewe Group gegen Plastikmüll. Viele Eigenmarken-Getränkeflaschen bestehen bereits seit längerem zu einem nennenswerten Anteil aus recyceltem PET, so genanntem rPET. Mit einer Wasserflasche aus 100 Prozent Rezyklat führten Rewe und Penny Anfang 2019 als erste Lebensmitteleinzelhändler eine Eigenmarken-Getränkeflasche ein, die komplett aus recyceltem Kunststoff besteht. Auch bei Tiefkühl-Tragetaschen, Convenience- und Feinkost-Verpackungen, Müllbeuteln oder Farbeimern (toom Baumarkt) setzt die Gruppe bereits erfolgreich Kunststoffrezyklat beziehungsweise rPET-Material zur Einsparung von Primärkunststoff ein.

RSS
Empfehlung
Twitter
Visit Us
Follow Me
LinkedIn
Xing