Auf die Messe, fertig, los
Die FACHPACK 2022 hat ihre Tore geöffnet: Seit heute trifft sich die europäische Verpackungsindustrie wieder im Messezentrum Nürnberg. Mit 1145 Ausstellern verzeichnet die Messe einen deutlichen Zuwachs zum Vorjahr.
“Transition In Packaging“ heißt das Leitthema der Fachmesse FACHPACK, die vom 27. bis 29. September 2022, in Nürnberg stattfindet. Es beschreibt den derzeitigen Wandel in der europäischen Verpackungsbranche. Mehr Nachhaltigkeit, verstärkter E-Commerce und die zunehmende Digitalisierung sind nur einige der treibenden Themen. Aktuelle Herausforderungen wie Fachkräftemangel, hohe Energiekosten und gestörte Lieferketten kommen hinzu. „Nie war die Dynamik in der Verpackungsindustrie größer als jetzt“, sagt Heike Slotta, Executive Director, NürnbergMesse. „Und trotzdem oder gerade deshalb ist die Gestaltungs- und Innovationskraft der Unternehmen enorm.“ An den Messeständen der 1145 Aussteller (2021: 789), im umfangreichen Vortragsprogramm, den spannenden Sonderschauen sowie Preisverleihungen spiegelt sich das Leitthema “Transition In Packaging“ wider. Besucher aus der Konsum- und Industriegüterindustrie können sich davon überzeugen.
Die FACHPACK gibt einen kompakten und gleichwohl umfassenden Überblick über das Angebot rund um die Prozesskette Verpackung für Industriegüter und Konsumgüter, also Verpackungen, die dazugehörige Technik und die begleitenden Prozesse. Sie belegt neun Messehallen. 42 Prozent der 1145 Aussteller reisen aus dem Ausland nach Nürnberg an, allen voran aus der Türkei, Italien, Österreich, Niederlande, Polen, Schweiz, Belgien, Tschechische Republik und Frankreich.
Gut die Hälfte der Aussteller sind dem Bereich der Packmittel, Packstoffe und Packhilfsmittel zuzuordnen, etwa ein Drittel dem Bereich Verpackungsmaschinen, Kennzeichnungstechnik und Palettiertechnik. Rund 15 Prozent der Aussteller gehören dem Bereich Verpackungsdruck und -veredelung, interne Logistik und Dienstleistungen für die Verpackungsindustrie an.
„Wir freuen uns sehr, dass wir im Vergleich zur letzten FACHPACK vor einem Jahr nochmal deutlich zulegen konnten bei der Aussteller- und Flächenzahl. Viele namhafte Marktführer sind mit dabei, neue Unternehmen konnten gewonnen werden, aber auch ehemalige Aussteller, die die FACHPACK wiederentdeckt haben. Die FACHPACK hat die Pandemie hinter sich gelassen“, so Phillip Blass, Director FACHPACK, NürnbergMesse.
Impulse: Neues aus der Foren
Die FACHPACK versteht sich als Wegweiser und Impulsgeber für die Branche, weshalb sie wieder ein umfangreiches, rund 160 Vorträge umfassendes Programm in den Foren PACKBOX (Halle 9), TECHBOX (Halle 3C) und INNOVATIONBOX (Halle 5) organisiert. Aktuelle Branchenthemen wie umweltgerechtes Verpacken, Digitalisierung, E-Commerce, aber auch Fachkräftemangel, Lieferketten-Engpässe, Rohstoffpreise werden aufgegriffen.
In der PACKBOX geht es um folgende Tagesthemen: „Markt-Erfahrung & Markt-Erwartung“ (27.9.), „Nachhaltiges Design & Material“ (28.9.) sowie „Packaging digital & smart“ (29.9.). In der TECHBOX stehen „Innovation & Klimastrategie“ (27.9.), „Neue Geschäftsmodelle im Verpackungsmaschinenbau/ Fachkräfte -/ Arbeitskräfte- Gewinnung und Sicherung“ (28.9.) sowie „Effizienz & Digitalisierung“ (29.9.) auf dem Programm. Im Ausstellerforum, der INNOVATIONBOX, können Aussteller ihre Innovationen den Fachbesuchern in 30-minütigen Vorträgen präsentieren: www.fachpack.de/programm
myFACHPACK: Erweiterung der Messe ins Digitale
Auch in diesem Jahr gibt es wieder die digitale Erweiterung myFACHPACK für das Matchmaking und den Wissenstransfer. Das neue Tool bietet für Besucher die Möglichkeit zur Vernetzung mit Ausstellern, Partnern und Referenten. Während der Messelaufzeit wird das Programm der Vortragsforen PACKBOX, TECHBOX und INNOVATIONBOX live auf myFACHPACK gestreamt und steht auch im Nachhinein dort zur Verfügung. myFACHPACK kann am Desktop, aber auch mobil über eine App genutzt werden: www.fachpack.de/myFACHPACK
Inspiration: Sonderschau Verpackungsdesign
Unter den Themen “Address” (Ansprechen), “Amaze” (Verblüffen) und “Advance“ (Voranbringen) zeigt die Sonderschau „Transition In Packaging By Design“ in Halle 7 – eine Kooperation von bayern design und NürnbergMesse – ausgewählte Beispiele für Verpackungsdesign, bei denen Designer die Verpackung strategisch nutzen.
Start-ups auf Innovationsstand
Frische, unkonventionelle Ideen und Produkte zur Lösung von Verpackungsfragen sind mehr denn je gefragt. Besucher finden diese bei den 24 Start-ups der Verpackungsbranche in Halle 5, auf dem geförderten BMWi-Gemeinschaftsstand für junge, innovative Unternehmen und auf der internationalen Start-up-Area. Dort zeigen Newcomer den interessierten Verpackungsspezialisten ihre neuartigen Produkte und Verfahren und tauschen sich darüber aus.
Verpackungspreise
Auf der FACHPACK 2022 heißt es auch wieder Bühne frei für die Sieger der renommiertesten europäischen Leistungsschau rund um die Verpackung, dem Deutschen Verpackungspreis. Der Preis wird vom Deutschen Verpackungsinstitut ausgelobt und in zehn Kategorien (Nachhaltigkeit, Gestaltung, Digitalisierung, Nachwuchs, etc.) am ersten Messetag, ab 16 Uhr, verliehen. Die 38 Preisträger kommen aus Deutschland, Frankreich, Liechtenstein, Österreich, Schweden und der Ukraine.