Die aufblasbare Verpackung

Neue Ideen für E-Commerce-Verpackungen sind stets gefragt. Denn der Onlinehandel boomt weiterhin. Ein Start-up entwickelte jetzt eine aufblasbare Verpackung für den Versandhandel.

Das junge Unternehmen Packair aus Pfronten erhielt den Allgäuer Gründerpreis und wird nun zunehmend deutschlandweit bekannt. Die Start-up-Gründer Sarah Kohlen, Martin Säckl und Raphael Vogler haben eine aufblasbare Mehrweg-Verpackung mit Rücknahmesystem für den Versandhandel entwickelt. Ihr Ziel ist, CO2 und Müll zu sparen – und die Ware natürlich gut geschützt, zu verschicken. Dafür gab es jetzt auf der Gründerbühne in Kempten den mit 6000 Euro dotierten Preis.

Packair entwickelt eine automatisierbare, volumeneffizient Mehrweg-Verpackungslösung mit Rücknahmesystem für den Versandhandel. Die Verpackung ist laut Unternehmen robust, modular und recyclingfähig konzipiert, sodass sie bis zu 100 Kreisläufe durchlaufen könne. „Für Versandhändler ergeben sich Reputationssteigerungen durch die Verbesserung der Ökobilanz, Automatisierungsmöglichkeiten im Lager- und Packprozess und ein hoher Schutz der Ware“, so das Team.

Die Mehrweg-Versandverpackung übertreffe die Basisfunktionen eines Pakets durch die modulare Ausstattung mit NFC- und RFID-Technologie zur Übermittlung von Daten (wie zum Beispiel Position, Erschütterungen, Feuchtigkeit, Temperatur). Die Verpackung kann durch ihr adaptierbares Packmaß und eine patentierte Technologie im leeren Zustand einfach in das Rücknahmesystem zurückgeführt werden und ist für mehr als 100 Kreisläufe konzipiert. Dadurch wird der Versand von Produkten intelligent, sicher und nachhaltig. Mit der Erfindung soll es Online Shops möglich werden, der steigenden Nachfrage nach Mehrweg-Lösungen gerecht zu werden und sich frühzeitig an gesetzliche Mehrwegquoten anzupassen.

Zusätzlich zum Preisgeld bekommen die Gewinner Unterstützung in Form von Öffentlichkeitsarbeit und Pitch-Training. Derzeit wird an der Produktion des Packair gearbeitet. Ende 2023 soll die neuartige Verpackung auf den Markt kommen.

RSS
Empfehlung
Twitter
Visit Us
Follow Me
LinkedIn
Xing