Vorfreude auf den virtuellen Weihnachtsbummel
Das Weihnachtsgeschäft ist gestartet: Der Onlinehandel und die Logistik erklären, dass sie gut für den virtuellen Weihnachtsbummel der deutschen Verbraucher vorbereitet sind.
In den vergangenen Monaten haben die deutschen Onlinehändler ihre Lager gefüllt, die IT optimiert, ihre Webseiten überarbeitet, Angebote geprüft und mit Logistikhändlern Verträge ausgehandelt. Fazit: Auch in diesem Jahr sind alle gut für die kommende heiße Phase des Weihnachtsgeschäfts vorbereitet. „Für die meisten unserer Händler beginnt das wichtigste Geschäftsquartal. Sollte das Wetter nicht verrückt spielen, so dass nicht ausgeliefert werden kann, gehen wir auch dieses Jahr von einem hervorragenden Weihnachtsgeschäft aus“, erklärt Christoph Wenk-Fischer, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbands E-Commerce und Versandhandel e.V. (bevh). Laut Bundesverband Paket und Expresslogistik (BIEK) werden im diesjährigen Weihnachtsgeschäft (November und Dezember) in Deutschland täglich im Schnitt bis zu 14 Millionen KEP-Sendungen transportiert. Zu Spitzenzeiten werden dabei rechnerisch sogar um die 19 Millionen Sendungen befördert.
Laut der bevh-Verbraucherstudie „Interaktiver Handel in Deutschland“ waren 75,8 Prozent der Verbraucher in den letzten neun Monaten dieses Jahres sehr zufrieden mit den Bestellabwicklungen im E-Commerce. „Wir sind gespannt, ob gerade die Bereiche Elektronik und Telekommunikation sowie Computer, Zubehör und Spiele wieder einen hohen Anstieg schaffen. Wir haben in dieser Warenkategorie ein jährliches Wachstum im Vergleich 4. Quartal zum 3. Quartal von bis zu 1 Milliarde Euro. Hierfür sorgt eben auch der Onlinehandel mit seinen Angebotstagen wie Black Friday und Cyber Week und entzerrt die heiße Phase des Weihnachtsgeschäfts“, so Wenk-Fischer.