Kurt Schüler

Diplom-Vokswirt Kurt Schüler

Kurt Schüler studierte Volkswirtschaftslehre an den Universitäten Frankfurt und Freie Universität Berlin mit den Schwerpunkten Außenwirtschaft und Statistik. Anschließend war er wissenschaftlicher Mitarbeiter der Bergischen Universität Wuppertal am Lehrstuhl für Makroökonomik der offenen Volkswirtschaft. Dort führte er verschiedene Forschungsprojekte in der empirischen Industrie- und Außenhandelsforschung durch. Berufsbegleitend absolvierte Herr Schüler den Aufbaustudiengang Wirtschafts- und Arbeitsrecht (mit Schwerpunkt Wettbewerbsrecht) an der Fernuniversität Hagen.

1995 wechselte Herr Schüler als Marktforscher und Projektleiter zur GVM Gesellschaft für Verpackungsmarktforschung mbH in Mainz.

Seit Anfang 2004 leitet er das Unternehmen als geschäftsführender Gesellschafter. Zugleich ist er Projektleiter mit den Schwerpunkten Verpackungsverbrauch, Kunststoffverpackungen, Verwertung / Entsorgung von Verpackungen, Verpackungsgesetzgebung und Duale Systeme.

Kenntnisse / Hauptarbeitsbereiche:

  • Verpackungsverbrauch
  • Kunststoffverpackungen
  • Verwertung / Entsorgung von Verpackungen
  • Verpackungsgesetzgebung
  • Duale Systeme

Unternehmen

Die GVM Gesellschaft für Verpackungsmarktforschung mbH aus Mainz ist ein auf Verpackungen spezialisiertes B2B-Marktforschungsunternehmen. GVM liefert ihren Kunden seit 40 Jahren wertvolle Entscheidungshilfen durch fundierte Analysen und Prognosen.

GVM steht für Unabhängigkeit von Politik und Wirtschaft, was der vielfältige Auftraggeberkreis beweist: Unternehmen und Organisationen der Packstoff- und Packmittelindustrie, der Entsorgungswirtschaft, des Maschinenbaus, des Handels und der abfüllenden Industrie sowie staatliche Institutionen wie das Umweltbundesamt profitieren vom umfassenden Leistungsspektrum der GVM.

Kontinuierliche Datenerhebung, starke Vernetzung mit Branchenexperten und umfassende Datenbanken zu Einsatz, Verbrauch und Entsorgung von Verpackungen ermöglichen maßgeschneiderte Lösungen für individuelle Fragestellungen.

RSS
Empfehlung
Twitter
Visit Us
Follow Me
LinkedIn
Xing