
Fiebersäfte in ukrainischer Verpackung auf dem deutschen Markt
Um den aktuellen Versorgungslücken bei Medikamenten zu begegnen, ist in Deutschland ein begrenztes Kontigent Ibuprofen-Fiebersaft in ukrainischer Verpackung auf den Markt gebracht worden. Auch gibt es derzeit Schmerzmittel in englischer und französischer Kennzeichnung.

Fiebersäfte in ukrainischer Verpackung auf dem deutschen Markt
Um den aktuellen Versorgungslücken bei Medikamenten zu begegnen, ist in Deutschland ein begrenztes Kontigent Ibuprofen-Fiebersaft in ukrainischer Verpackung auf den Markt gebracht worden. Auch gibt es derzeit Schmerzmittel in englischer und französischer Kennzeichnung.

„Unsere Branche ist sexy“
Im Netzwerk Packaging Valley setzen die Mitgliedsunternehmen mit vereinten Kräften alles daran, Mitarbeiter zu gewinnen, zu qualifizieren und zu binden. Die Vorsitzende Sabine Gauger spricht im Interview über den Fachkräftemangel im Verpackungsbereich, Karrierechancen und die Anziehungskraft von „Made in Germany“.

„Übergroß erscheinende Pakete haben auch ihr Gutes“
Alien Mulyk, Verpackungs- und Retourenexpertin des Bundesverbands E-Commerce und Versandhandel Deutschland e.V. (bevh), sieht bei Konsumenten eine Kluft zwischen dem Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit und der Bereitschaft, dafür auch mehr zu zahlen.

Best Practice und Marken-Insights auf der Dresdner Verpackungstagung
Rund 200 Teilnehmende aus der gesamten Wertschöpfungskette trafen sich zur 32. Dresdner Verpackungstagung. Im Fokus standen Ideen und Möglichkeiten für nachhaltige und kreislauffähige Verpackungen. Die Bandbreite reichte von innovativen, faserbasierten Materialien über Technologien und Software bis hin zu Strategien für Unternehmen und Analysen regulatorischer Tätigkeiten.

Saier Verpackungstechnik erhält Preis für nachhaltigen Eimer
Die Jury des Deutschen Nachhaltigkeitspreises 2022 hat die Saier Verpackungstechnik GmbH & Co. KG mit dem Sonderpreises Verpackung ausgezeichnet.

Verpackungsmängel trüben Lust am E-Commerce
DS Smith, führender Anbieter nachhaltiger, faserbasierter Verpackungen, zeigt in einer neuen repräsentativen Umfrage, dass mehr als die Hälfte der Menschen in Deutschland aufgrund der steigenden Lebenshaltungskosten beabsichtigen, mehr Zeit zu Hause zu verbringen. Verschönert werden sollen diese Aufenthalte mit „Komfortkäufen“: Vier von zehn geben an, dass sie ihr Geld für kleine Luxusgüter ausgeben werden, anstatt auszugehen.

Neue EU-Verpackungsverordnung wird zum Zankapfel
Die EU-Kommission plant, in Kürze die Richtlinie über Verpackungen und Verpackungsabfälle durch eine neue Verpackungsverordnung zu ersetzen. Ziel sind einheitlichere Regeln innerhalb der EU. Kritik an der Verordnung, die derzeit noch nicht veröffentlicht ist, kommt vom deutschen Verband der Wellpappen-Industrie (VDW).

Kunststoffrecycling durch Künstliche Intelligenz
Um die Kreisläufe für Kunststoffverpackungen zu schließen, beteiligen sich 51 Partner aus Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft an einem neuen KI-Anwendungshub. Die vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderte Maßnahme will in zwei Innovationslaboren die Nachhaltigkeit von Kunststoffverpackungen entlang der gesamten Wertschöpfungskette verbessern. Das Deutsche Verpackungsinstitut e. V. (dvi) beteiligt sich als Projektpartner am Innovationslabor K3I-Cycling, das über eine neue, offene und standardisierbare KI-Schnittstelle zum ersten Mal die Vernetzung aller Stakeholder entlang der Wertschöpfungskette möglich macht.

Österreichischer Verpackungstag blickt auf Kreislaufwirtschaft
Gesetzliche Rahmenbedingungen und Herausforderungen sowie Wege zur besseren Kreislaufwirtschaft waren die Schwerpunkte beim Österreichischen Verpackungstag 2022.

Längere Haltbarkeit durch Schutzschicht auf Obstschalen
Das Unternehmen Apeel präsentiert neue Studienergebnisse, die das Potenzial seiner technologischen Innovation für eine verlängerte Frische von Lebensmitteln und die sich daraus ergebenden Einsparungen aufzeigen. Der EDEKA-Verbund (EDEKA und Netto Marken-Discount) hat das innovative Apeel-Verfahren in seinen Obst- und Gemüse-Abteilungen erstmalig in Deutschland verfügbar gemacht hat.

Gut getrackt
Die Anforderungen an Verpackungen haben sich in den vergangenen Jahren deutlich gewandelt. Vor allem das starke Wachstum des Online-Handels und das alles überragende Thema der Nachhaltigkeit verlangen neue Lösungen in der Verpackungslogistik.

Wege zu einer nachhaltigen Food-Verpackungsindustrie
Ali Badarneh, Abteilungsleiter bei der Internationalen Entwicklungsorganisation der Vereinten Nationen UNIDO, gibt Einblicke in aktuelle Herausforderungen im Zusammenhang mit Verpackungen auf der ganzen Welt. Auf der FACHPACK spricht Ali Badarneh über Wege zu einer stärker kreislauforientierten und nachhaltigen Lebensmittelverpackungsindustrie.