Die rollende und recycelbare Verpackung
Die Go Trolley GmbH hat ein Verpackungsprodukt entwickelt, das wegen diverser Zusatznutzen als rollende Verpackung oder rollendes Display eingesetzt wird.
Aktuell zwingt das neue Verpackungsgesetz Hersteller und Händler, vermehrt auf recycelbare Verpackungen zu setzen. Sollen zudem im innerstädtischen, oft verkehrsberuhigten Bereich sperrige und schwere Waren an den Kunden gebracht werden, taucht obendrein ein Transportproblem auf. Große, mit schweren Produkten befüllte Plastiktüten stellen einerseits viel Plastikmüll dar und zum anderen ist das Tragen solch schwerer Tüten unbequem, wobei die Belastung mit der Länge der Transportstrecke noch anwächst.
Eine Lösung für dieses Problem hat der österreichische Unternehmer Robert Pachler erfunden: Inspiriert von Bordtrolleys, wie man sie häufig an Flughäfen sieht, entwickelte er einen rollenden Pappkarton mit Zuggriff – den Go-Trolley. Bereits seit 2005 wird das praktische, wandelbare und vor allem recycelbare Produkt von der Go-Trolley GmbH in Wien vertrieben – mittlerweile weltweit und mit wachsendem Erfolg. Immerhin vereint das Produkt gleich vier Funktionen: Verpackung, Recycelbarkeit, Transport, Werbefläche.
Gefertigt werden die Go-Trolleys in Deutschland aus FSC-zertifizierter Wellpappe und recycelbaren Kunststoffrollen aus schon zuvor recyceltem Polypropylen. Da beide Komponenten leicht getrennt werden können, handelt es sich hier nicht um einen Verbundstoff. Das Standardmodell misst 20 x 30 x 55 cm (Bordgebäckgröße), kann mit bis 14 kg schweren Waren beladen werden und ist deutlich stabiler als herkömmliche Tragetaschen. Allerdings liefert Go Trolley, das seine Trolleys der Größe der jeweiligen Produkte seiner Kunden anpasst, auch höher belastbare Trolleys. So wurde beispielsweise für Villeroy & Boch ein Modell für Waschbecken konstruiert. Die Maximalbelastbarkeit der klassischen Konstruktion liegt übrigens bei bis zu 25 kg. Sogar 35 kg Tragkraft weist hingegen ein besonderes Modell – etwa für zwölf Weinflaschen – auf, bei dem der Pappkarton auf einem wiederverwendbaren Kunststoff-Aluminium-Gestell angebracht wird.
Die Vorteile dieser international vertriebenen Trolleys liegen auf der Hand: Der Konsument kann seine schwere Ware sofort mitnehmen und komfortabel zum Auto oder nach Hause transportieren. Danach können die Trolleys im haushalsnahen Bereich weitere 50- bis 70-mal wiederverwendet werden. Herstellern und Händlern bieten die individuell bedruckbaren Trolleys neben erleichterter Verkäuflichkeit eine große Werbe- und/oder Informationsfläche, die nach eigenen Wünschen gestaltet werden kann. Die dabei verwendeten Druckfarben sind für den Kontakt mit Lebensmitteln geeignet. Und schließlich ist die rollende Verpackung nachhaltig. Sie besitzt den „Grünen Punkt“.
Zu den überzeugten Verpackungskunden von Go Trolley zählen beispielsweise Unternehmen wie die Gebrüder Heinemann (Flughafen Wien), Zwilling, Garten Wolf, Villeroy & Boch, Cafe Royal, Kelloggs, Schlumberger, Jacuzzi und jüngst WMF. Dazu erklärt Anja Dobler, International Product Manager bei WMF: „Der Go-Trolley ermöglicht unseren Kunden den einfachen und bequemen Heimtransport unserer großen 90-teiligen Promotionsets und bietet zudem eine aufmerksamkeitsstarke Kommunikationsfläche am POS. Die Papp-Trolleys passen außerdem perfekt zu unserem Nachhaltigkeitsprojekt und durch die Weiterverwendung der Trolley-Verpackung rechnen wir mit sehr guten Werten bei Awareness und Kundenbindung.“
Allerdings: „Es ist eine Verpackung, die nicht nur Schutz bietet, sondern die auch optisch sehr ansprechend ist“, betont Alexandra Pachler, Marketingleiterin der Go Trolley GmbH. Deswegen kämen die Trolleys, die ja viel individuell bedruckbare Fläche besitzen, ebenso auf Messen als Kommunikations-Tool zum Einsatz, in dem gegebenenfalls obendrein weiteres Werbematerial oder Produktproben transportiert werden können. Solche Messetrolleys orderten bislang neben anderen Suzuki, Lufthansa, Rewe Touristik, Skyteam, Messe Köln, Eternit und ABB.
Eine weitere Einsatzmöglichkeit wurde für Geschäfte entwickelt: Hier dient ein modifizierter Trolley ohne Zuggriff am oberen Ende als Rolldisplay. Diese vollflächig bedruckbaren Wellpappregale mit Radbodenplatten im Format 1/4- oder 1/8-Europalette wurden für den mobilen Einsatz am Point of Sale konstruiert und können beispielsweise mit kleineren Produkten in hoher Anzahl bestückt werden. Sie sind dank der Rollen beliebig platzierbar und verfügen über eine Tragkraft von bis zu 70 kg.