Aldi setzt auf nachhaltiges Einkaufen

Mit der aktuellen Kampagne „Heute für Morgen“ setzt Aldi auf nachhaltigen Einkauf und mehr Transparenz für die Konsumenten. Um dieses Ziel zu erreichen, verfolgen Aldi Nord und Aldi Süd strategische Handlungsfelder.

Mit dem „Haltungswechsel“ hat Aldi 2021 eine langfristige Verpflichtung für mehr Tierwohl abgegeben. „Wir haben es uns zum Ziel gesetzt, nachhaltiges Einkaufen für alle leistbar zu machen, denn alles, was wir heute tun, hat Auswirkungen auf die Welt, in der wir morgen leben. Das ist die Kernbotschaft unserer Kampagne“, sagt Christian Göbel, Group Director Customer Interaction, Marketing and Communication bei Aldi Süd. „Wir versprechen unseren Kunden einfaches Einkaufen mit gutem Gewissen. Unser Discount-Geschäftsmodell und Nachhaltigkeit passen perfekt zusammen. Denn dort, wo wir zum Beispiel Verpackungsmaterialien reduzieren, sparen wir nicht nur CO2 ein und vermeiden Plastikabfälle. Wir können die Produkte unserer Eigenmarken am Ende auch günstiger anbieten“, so Gianfranco Brunetti, Managing Director Marketing & Communications National bei Aldi Nord.

Aldi konzentriert sich im Rahmen der Nachhaltigkeitskampagne „Heute für Morgen“ unter anderem auf die vier Bereiche Tierwohl, Klimaschutz, Bio-Produkte und Verpackungsreduktion. In mehreren bildstarken Motiven zeigen die Discounter auf, was sie bereits tun, um nachhaltiges Einkaufen für alle leistbar zu machen – und wie das hilft, die Welt von morgen verantwortungsbewusst zu gestalten. Unterfüttert wird jedes Motiv mit Zahlen und Erfolgen zum Thema, die zeigen, was Aldi konkret leistet. Für mehr Tierwohl bezieht Aldi nach Unternehmensangaben zum Beispiel derzeit 15 Prozent des Frischfleisches aus den tierfreundlicheren Haltungsformen 3 und 4.

RSS
Empfehlung
Twitter
Visit Us
Follow Me
LinkedIn
Xing