Die Quadratur der Kapsel

Tchibo bringt Würfel ins Spiel: Das Handelsunternehmen hat eine neue Kaffeekapsel namens Qbo auf den Markt gebracht. Das neue System soll nachhaltiger als die bisherigen Kaffeeverpackungen sein.

Das neue Kapselsystem bringe mehr Qualität und mehr Nachhaltigkeit, so Tchibo. Während andere Händler wie der Drogeriehändler Rossmann sich vom Label Klimaneutralität distanzieren, setzt Tchibo ganz auf die Bezeichnung klimaneutral. Wo möglich werde CO2 eingespart. Verbleibende Umweltwirkungen kompensiere Tchibo gemeinsam mit myclimate als Partner und unterstützt deren Klimaschutzprojekte. „Damit ist Qbo nicht nur der erste klimaneutrale Kaffee von Tchibo, sondern auch das Kapselsystem der Zukunft“, heißt es.

Gute Stapelbarkeit

Was die Qbo Kapseln so besonders macht, ist die quadratische Form. Die kompakten „Cubes“ sind kleiner als andere Kaffeekapseln, lassen sich auch besser stapeln und platzsparender verpacken. Hinzukommt, dass die Kapseln zu 70 Prozent aus nachwachsenden Rohstoffen bestehen und recyclebar sind.

Nachhaltig produziert ist auch der Kaffee in den Cubes: Er ist Bio, Fairtrade oder Rainforest Alliance zertifiziert. „Die Rohstoffe, die wir für unsere Qbo Kapseln verwenden, gehören zur sogenannten zweiten Generation – also organische Abfall- und Nebenprodukte aus der Industrie. Der Anteil der nachwachsenden Rohstoffe wird über einen Massenbilanzansatz zugeführt, der durch das anerkannte ISCC PLUS System zertifiziert ist. Diese Zertifizierung bietet auch eine transparente Rückverfolgung über die gesamte Lieferkette, vom Rohstoff bis zur fertigen Kaffeekapsel“, erklärt Tchibo.

RSS
Empfehlung
Twitter
Visit Us
Follow Me
LinkedIn
Xing