Nachhaltigere Verpackung für Wurstwaren
Ein Gemeinschaftsprojekt: FlatMap heißt die neue faserbasierte MAP-Verpackung für aufgeschnittene Fleisch- und Wurstwaren. MAP steht für Modified Atmosphere Packaging (englisch „Verpacken mit modifizierter Atmosphäre“). Sie wurde in Zusammenarbeit von Maschinenbauer Sealpac GmbH, Folienhersteller Buergofol GmbH und Kartonverpackungsspezialist Van Genechten Packaging entwickelt und mit der Bigler AG Fleischwaren zur Marktreife gebracht.
FlatMap ist eine wiederverschließbare, zu einem großen Teil faserbasierte, vollkommen flache und recyclingfähige MAP-Verpackung für aufgeschnittene Fleischprodukte. Sie besteht aus einem beidseitig bedruckbaren FSC-Produktträger, laminiert mit einer hauchdünnen Kunststoffschicht. Nach vollständigem Abzug der hochtransparenten Oberfolie, welche die Verpackung versiegelt, lässt sich der Träger als Servierplatte nutzen, auf der die Aufschnittware direkt auf den Tisch gebracht werden kann. Später wird die Oberfolie wieder glatt über das Produkt gestrichen, um die Verpackung zu verschließen. Dank der enganliegenden Folie gelangt weniger Sauerstoff mit dem Produkt in Kontakt als bei einer herkömmlichen, wiederverschließbaren Tiefziehverpackung. Dadurch verfärbe es sich weniger und bleibe während der gesamten Restlagerdauer frisch, teilen die Hersteller mit. Nach der Entleerung der Verpackung lassen sich alle Komponenten sauber voneinander trennen, in den entsprechenden Wertstoffsammlungen entsorgen und komplett recyceln.
Prozesssicher in allen Herstellungsschritten
Für FlatMap wird ein Produktträger aus FSC-Karton aus dem Hause des Kartonspezialisten Van Genechten Packaging eingesetzt, der sich durch Stabilität und Beständigkeit während der gesamten Prozesskette auszeichnet. Um mikrobielle Risiken auszuschließen, wird dafür nur frischfaserbasiertes Material eingesetzt. Der Karton lässt sich im Offsetdruck mit Low-Migration-Farben und -Lacken beidseitig attraktiv gestalten. Nach der Bedruckung wird das Board mit einer dünnen Barrierefolie überzogen, die von der Buergofol GmbH speziell für FlatMap entwickelt wurde. Der Liner aus einem polyolefin-basierten – und somit recycelbaren – Material wird mit einer Recyclinglasche vom Träger getrennt.
Für einen nachhaltigen Materialeinsatz wurde darüber hinaus die Stärke von Liner und Oberfolie auf ein Minimum reduziert, heißt es.
Laut einer von Bigler in Auftrag gegebener Studie schneidet FlatMap im Hinblick auf den CO2-Footprint signifikant besser ab als herkömmliche MAP-Verpackungen. Die Verpackung erfülle mit ihrer kompletten Recyclingfähigkeit schon heute die EU-Vorgaben für 2030 und vereine damit maximalen Produktschutz und attraktive Optik mit mehr Ressourcenschonung. Das beidseitig bedruckbare Kartonboard bietet viel Raum für Kommunikation und Markenbildung.