Obst-Verpackung als Adventskalender
Elbe-Obst bietet ein originelles Upcycling von Apfelkartons: Diese gibt es nun mit Adventskalender. Die Verbraucher haben dabei jeden Tag die Chance auf einen neuen Gewinn – von Spielzeug bis zu Apple-Produkten.
Inzwischen entwickeln Unternehmen immer öfter Ideen, um Verpackungen wie Tetrapacks, Glasflaschen und Konservendosen ein „zweites Leben“ einzuhauchen. Speziell gestaltet können sie als Dekoration, Pflanztöpfchen, Bastelgrundlage oder für die Aufbewahrung weitergenutzt werden. Elbe-Obst hat diesen Weg schon häufiger beschritten. Der größte norddeutsche Apfelproduzent hat in den vorangegangenen Jahren mit einigen Handelspartnern im Dezember jeweils ein Korb eingesetzt, der durch den mitgelieferten Deckel als Geschenkverpackung genutzt werden kann.
Zweitnutzen stiften
In diesem Jahr verwandelt Elbe-Obst eine Standardapfelverpackung in einen Adventskalender. „Apfelkörbe haben wie viele andere Verpackungen eine sehr kurze Lebensdauer. Sie dienen sowohl dem mechanischen als auch hygienischen Schutz der Früchte“, erläutert Jens Andersol, Marketingleiter der Elbe-Obst Erzeugerorganisation r.V. „Ein zweiter Nutzen kann ihnen eine längere Lebensdauer verschaffen und die Ressourcen schonen.“
An den beiden langen Seiten des 3-Kilogramm-Korbes befinden sich insgesamt 24 Türchen wie auch bei den klassischen Adventskalendern. Hinter jedem der Türchen ist ein spezieller Code zu finden. Über diese können Verbraucher dann insgesamt mehr als 120 Preise rund um den Apfel gewinnen: Von Spielzeugen über diverse Küchenhelfer und -geräte oder Kochbücher bis hin zu Apple-Produkten und Spielkonsolen.