Weniger Plastik beim Käseaufschnitt
Die Molkerei SalzburgMilch nutzt für Käseaufschnitt, der über Spar-Supermärkte in ganz Österreich vertrieben wird, nachhaltigere Verpackungen. Damit soll der Kunststoffverbrauch bei SalzburgMilch im Vergleich zu den zuvor genutzten Verpackungen um rund 40 Tonnen pro Jahr sinken.
Zwei Salzburger Unternehmen sparen dank neuer Verpackung Plastik ein: Die 175-Gramm-Packungen Käseaufschnitt der Marken „SalzburgMilch Premium“ und der Spar-Eigenmarke „Natur*pur Bio-Käsescheiben“ sind nun in flachen Papierschalen zu haben. „Wir haben in den vergangenen drei Jahren durch zahlreiche Maßnahmen bereits über 100 Tonnen Kunststoff eingespart und wir ruhen uns nicht auf unseren Lorbeeren aus, weshalb wir unsere neuen Papierschalen weiter verbessert haben“, sagt Andreas Gasteiger, Geschäftsführer von SalzburgMilch. Verpackungs- und Papierhersteller Mondi bringt dafür in Zusammenarbeit mit SalzburgMilch eine vollständig recycelbare, zu 80 Prozent aus Papier bestehende Verpackung für Aufschnitt und Käse auf den Markt.
Recycelbar in ganz Europa
Die Schalen gehören zum „PerFORMing removable Sortiment“ von Mondi, bestehen aus Papier und vollständig entfernbarem Kunststoff, der sich nach Herstellerangaben leicht von der Papierschale lösen lässt. „Da beide Komponenten leicht getrennt werden können und das Papier in ganz Europa vollständig recycelt werden kann, ist dies ein großer Schritt für uns, da die Abfallströme in den einzelnen Regionen sehr unterschiedlich sind“, sagt Marko Schuster, COO Mondi Functional Paper & Films.
Die Verpackung für SalzburgMilch wird lokal in Österreich produziert. Das bedeutet, dass auch der Transport auf ein Minimum beschränkt bleibt. Das Basispapier für die Schale heißt „Advantage Formable“: Das wird aus überwiegend aus österreichischem Holz hergestellt und von Verpackungsspezialist Mondi in Frantschach produziert. Die Schalen werden dann bei Mondi in Zeltweg verarbeitet und beschichtet.