Nestlé eröffnet Forschungs-Institut für Verpackungen
Nestlé hat das Institute of Packaging Sciences offiziell eingeweiht. Es ist das erste seiner Art in der Lebensmittelindustrie. Mit dem neuen Institut könne das Unternehmen die Einführung funktioneller, sicherer und umweltfreundlicher Verpackungslösungen beschleunigen, erklärt der Lebensmittelkonzern.
Nestlé-CEO Mark Schneider sagte anlässlich der Einweihung: „Keine unserer Verpackungen sollte als Abfall auf Mülldeponien oder in der Umwelt landen. Deshalb führen wir wiederverwendbare Verpackungslösungen ein und leisten Pionierarbeit bei umweltfreundlichen Verpackungsmaterialien. Darüber hinaus unterstützen wir die Entwicklung lokaler Recyclinginfrastrukturen und Pfandsysteme, um eine abfallfreie Zukunft zu gewährleisten. Mit dem Institute of Packaging Sciences werden wir in allen Geschäftsbereichen und Märkten die Entwicklung nachhaltiger Verpackungslösungen noch wirksamer gestalten können.“ Das Institut ist Teil der Einrichtung für Grundlagenforschung im Nestlé-Forschungszentrum in Lausanne in der Schweiz.
Das Nestlé Institute of Packaging Sciences konzentriert sich auf bestimmte Wissenschafts- und Technologiebereiche. Dazu gehören Mehrwegverpackungen, Vereinfachung komplexer Verpackungsmaterialien, recycelte Verpackungsmaterialien, Hochleistungsbarrierepapiere sowie bio-basierte, kompostierbare und biologisch abbaubare Materialien. Das Nestlé-Institut erforscht zum Beispiel papierbasierte Materialien sowie biologisch abbaubare Kunststoffe. Gemeinsam mit Danimer Scientific wird unter anderem eine im Meerwasser abbaubare, recyclingfähige Wasserflasche entwickelt.
Stefan Palzer, CTO von Nestlé, sagte: „Die Reduzierung von Plastikabfällen und der Kampf gegen den Klimawandel durch modernste Technologien und Produktdesign haben für uns Priorität. Nestlé-Experten entwickeln und testen gemeinsam mit unseren Entwicklungszentren, Lieferanten, Forschungseinrichtungen und Start-ups neue umweltfreundliche Verpackungsmaterialien und -systeme.“ Sander Defruyt, New Plastics Economy Lead bei der Ellen MacArthur Foundation, kommentierte die Eröffnung: „Nestlé war eines der ersten Unternehmen, das das New Plastics Economy Global Commitment unterzeichnet hat und sich konkrete Ziele zur Beseitigung von Plastikabfällen und der Verschmutzung an der Quelle gesetzt hat.“ Nestlé macht nach eigenen Angaben bereits Fortschritte bei der Umsetzung ihrer Verpflichtungen zu Verpackungen bis 2025 und hat neue Verpackungslösungen auf den Markt gebracht. Beispielsweise entwickelten Nestlé-Verpackungsexperten und -Lieferanten in weniger als zwölf Monaten Produkte in recyclingfähigen Papierverpackungen wie das Kakaopulver Nesquik All Natural und die Snackriegel der Marke Yes.