Bier-Gebinde aus der Folie befreit
KHS hat gemeinsam mit der belgischen Brauerei Martens für die von Aldi Süd vertriebene Karlskrone ein Gebinde ohne Schrumpffolie realisiert. Damit werden unter anderem bis zu 67 Prozent Energie gespart. Das ist nicht nur ökologisch ein Vorteil, es rechnet sich auch.
Noch etwas weniger Plastik im Regal: Das Bier Karlskrone wird nun als Sixpack im folienfreien Nature MultiPack (NMP) von KHS angeboten. Die neue Lösung verbindet Getränkeflaschen statt mit einer Schrumpffolie durch Klebepunkte zu einem stabilen Gebinde. Dadurch lassen sich nach Angaben von KHS bis zu 90 Prozent Verpackung einsparen. Im Vergleich zur bislang üblichen Gebinde-Variante aus Folie mit einem Gewicht von 7,5 Gramm würden nun lediglich 1,5 Gramm Kleber benötigt.
Der Getränkehersteller spare zudem bei der Produktion bis zu 67 Prozent Energie im Vergleich zum Verpacken in Folie. Denn das Aufheizen des Materials entfällt. Ein weiterer Nachhaltigkeitsfaktor: Die 0,5-Liter-PET-Flaschen bestehen aus 100 Prozent Rezyklat.
Projekt mit Signalwirkung
Nach Evian und Carlsberg ist die belgische Brauerei Martens ein weiterer Partner, der auf die KHS-Technologie setzt und sein Produkt erfolgreich im Markt etabliert. „Das aktuelle Projekt ist eines mit Signalwirkung“, ist Brauereichef Jan Martens überzeugt. „Die Entwicklung der umweltfreundlichen Verpackung verdeutlicht, dass es mit dem Engagement aller Beteiligten möglich ist, nachhaltige Lösungen erfolgreich im Markt zu etablieren“, ergänzt Edgar-George Petsche, Leiter Marktzone Europa/GUS bei KHS.
Aktuell lassen sich bei Martens bis zu 40.000 PET-Flaschen pro Stunde als NMP verarbeiten. Auch das Verpacken in Folie sei durch den modularen Maschinenaufbau weiter möglich, betont Petsche, der für die Abfüller jedoch wirtschaftliche Vorteile bei einer Umstellung des Portfolios sieht. „Eine Investition in die NMP-Lösung amortisiert sich durch den geringeren Rohstoffeinsatz in weniger als drei Jahren.“