Holsten mit Container-Display erfolgreich
Um im Lebensmitteleinzelhandel auf sein Premium Pilsener in der Halbliter-Dose aufmerksam zu machen, hat die Hamburger Traditionsbrauerei Holsten mit Verpackungsspezialist DS Smith eine Zweitplatzierung in Form eines Frachtschiffs entwickelt. Die brachte einen kräftigen Absatzschub.
Die Bierdose erfreut sich schon länger wachsender Beliebtheit. „Sie legt in einem insgesamt rückläufigen Biermarkt gegen den Trend zu“, stellt Martin Michel fest, Sprecher bei Carlsberg Deutschland und unter anderem für die Marke Holsten zuständig. „Insbesondere die Zielgruppe der 18- bis 49-Jährigen schätzt die Vorteile der Dose – sie ist leicht, unzerbrechlich, handlich und gut transportierbar.“
Um diesen Trend zu festigen, hat Holsten mit den Display- und Verpackungsstrategen von DS Smith an einer Sonderplatzierung gearbeitet: ein Containerschiff, mit herausragendem Kran, an dem eine Dose befestigt ist.
Impuls für den Absatz
Der Kranarm des rund zwei Meter hohen Displays lädt bereits von Weitem dazu ein, die Fracht „abzuladen“. Der Bezug zum Hafen betont die Herkunft der Marke, die seit 1879 in Hamburg gebraut und stark mit der Hansestadt assoziiert wird. „Das Display kommt richtig gut bei den Kunden an und wirkt sich sehr positiv auf den Absatz aus“, sagt Michel. „Die aufmerksamkeitsstarke Idee verdeutlicht nicht nur eindrucksvoll die Herkunft von Holsten, sondern unterstreicht auch unsere Dosen-Kompetenz und –Expertise.“ Die Halbliter-Dose von Holsten zähle zu den führenden Dosenbieren.
Einfacher Aufbau
Ein Clou des Displays ist dessen einfacher Aufbau: Nur drei Teile und wenige Handgriffe sind erforderlich, um eine Palette mit gestapelten Dosentrays in das markenaffine Containerschiff zu verwandeln. Der komplette Aufbau des vollständig aus Wellpappe bestehenden Displays lasse sich innerhalb kürzester Zeit und von nur einer Person durchführen, heißt es von DS Smith. Dank 3-D- und Bewegungseffekt wecke das Topschild die Aufmerksamkeit ganz besonders.