Wein in der Bierflasche
Das Weingut Galler aus der Pfalz will Wein künftig in Pfandflaschen anbieten, die an das Pfandsystem für Bierflaschen angepasst sind. Präsentieren will das Weingut seine Lösung auf der ProWein, die vom 19. bis 21. März in Düsseldorf stattfindet.
Das Weingut Galler versteht sich als Pionier für Piwi-Weine. Piwi ist das Kurzwort für pilzwiderstandsfähige Reben. Das sind Neuzüchtungen, die nach Angaben des Weinguts den besonderen Klimaumständen unserer Zeit gewachsen sind. Damit ökologische Nachhaltigkeit an der Füllanlage nicht aufhört, will das Weingut Galler einen weiteren Impuls setzen und Wein in Pfandflaschen abfüllen, die an das Pfandsystem für Bierflaschen angepasst sind.
„Warum gibt es heute Nüsse und Kichererbsen in den typischen Joghurt-Pfandgläsern, aber keinen Wein in Pfandflaschen?“ Mit dieser Frage kam Katja Galler Anfang 2022 vom Einkaufen nach Hause, wie das Weingut berichtet. Schnell sei man sich einig gewesen. Die Idee: „Was sich bei Lebensmitteln langsam durchsetzt, schaffen wir auch beim Wein. Wir müssen uns einfach den gängigen Flaschenformen im Mehrwegsystem anpassen. Dann kommen Handel und Kunde gut klar, und die jüngere Zielgruppe ist eh viel flexibler, wenn es um die Optik geht,“ so Ansgar Galler.
Projekt wird schrittweise ausgebaut
Die Gallers wollen zum Start die klassische 0,5-Liter-Bier-Pfandflasche mit einer feinen Weißwein-Cuvée aus Sauvignac und Johanniter füllen, mit einer Startauflage von 5.000 Stück. Im Bio-Handel soll der Wein für 7,99 Euro zzgl. Pfand zu kaufen sein. Galler plant für die folgenden Jahre zudem einen Rosé, einen Rotwein sowie einen Secco in Pfandflaschen abzufüllen.
Mutiges, visionäres Denken und auch die Umsetzung zu wagen, beweise wieviel Innovationskraft von kleinen Familienweingütern ausgehen kann, heißt es in der Pressemitteilung des Weinguts. „Wenn die Großen mitmachen, wäre viel gewonnen,“ sagt Ansgar Galler und hofft auf ein Umdenken und nachhaltige Verbesserungen in Sachen Weinverpackung in der gesamten Branche.