FACHPACK und POWTECH als Schmelzpunkte für neue Ideen

Gute Stimmung bei der FACHPACK: Die Messe-Verantwortlichen zogen am Mittwoch Zwischenbilanz und zeigten sich vor Journalisten zufrieden mit dem bisherigen Verlauf der beiden Messen FACHPACK und POWTECH, die erstmals parallel im Messezentrum Nürnberg stattfinden.

Weil die Pandemie bei vielen Unternehmen sowie der Messe POWTECH den Veranstaltungskalender durcheinander gebracht hatte, gibt es eine neue Kooperation: FACHPACK und POWTECH finden erstmals zeitgleich in Nürnberg statt. Aus der Not sei eine Tugend geworfen, erklärte Marketing-Direktorin Katja Feeß am Mittwoch bei einer Presse-Veranstaltung. Die Zusammenarbeit laufe gut, durch das internationalere Publikum der POWTECH seien auch mehr Besucherinnen und Besucher aus dem Ausland bei der FACHPACK, sagte Heike Slotta, Executive Director, NürnbergMesse. Insgesamt sind mehr als 1.600 Aussteller derzeit in Nürnberg, 1.145 davon bei der FACHPACK. Wer eine Eintrittskarte hat, kann beide Messen besuchen.

„Transition in Packaging“ heißt das Leitthema der FACHPACK 2022. Es beschreibt den derzeitigen Wandel in der europäischen Verpackungsbranche. Und dieser ist noch stärker zu spüren, als im vergangenen Jahr. „Nachhaltigkeit und Digitalisierung haben beschleunigt an Fahrt aufgenommen“, so Slotta. „Die Messen sind Schmelzpunkte für neue Ideen.“ Nicht wegzureden sei allerdings auch die Tatsache, „dass es angesichts der Pandemie, des Kriegs und der Energiekrise derzeit nicht besonders rosig aussieht“, sagte Slotta. Die politischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen ändern sich ebenfalls, fügte sie hinzu. „Aber gerade deswegen diskutieren wir, wie wir den Wandel gestalten.“ Die Messe sei ein Ort, an dem sich die Experten aus den Untenehmen untereinander austauschen können und persönlich über den Wandel sprechen können, „um ihn zu gestalten“.

„Es gibt noch so viel zu sehen“

„Es ist Halbzeit. Und es gibt noch so viel zu sehen“, sagte Phillip Blass, Direktor der FACHPACK. Er zeigte sich auch mit dem bisherigen Verlauf des Vortragsprogramms in den drei Foren Packbox, Techbox und Innovationsbox zufrieden. Die Foren waren stets gut besucht. Die Besucher der FACHPACK bleiben im Schnitt anderthalb Tage auf der Messe, berichtete er. Die digitale Erweiterung myFACHPACK, die im vergangenen Jahr neu eingeführt wurde, schenkt den Besuchern indirekt mehr Messezeit: Sie ermöglicht es den Besucherinnen und Besuchern, noch bis Jahresende das Vortragsprogramm abzurufen.

Die FACHPACK gibt einen kompakten und gleichwohl umfassenden Überblick über das Angebot rund um die Prozesskette Verpackung für Industriegüter und Konsumgüter, also Verpackungen, die dazugehörige Technik und die begleitenden Prozesse. Sie belegt neun Messehallen. 42 Prozent der 1.145 Aussteller reisen aus dem Ausland nach Nürnberg an, allen voran aus der Türkei, Italien, Österreich, Niederlande, Polen, Schweiz, Belgien, der Tschechischen Republik und Frankreich.

Bleiben Messen dauerhaft zusammen?

Die POWTECH 2022 – europäische Leitmesse für mechanische Verfahrenstechnik – hat auch viele Aussteller aus den USA, Großbritannien und Spanien. Die asiatischen Partner konnten pandemiebedingt nicht nach Nürnberg reisen. Die POWTECH geht dieses Jahr mit einer neuen Veranstaltungsleitung an den Start. Marianny Eisenhofer ist die Neue bei der POWTECH und übernimmt die Veranstaltungsleitung im Team von Executive Director Exhibitions, Heike Slotta, die weiterhin die Gesamtverantwortung innehat. Eisenhofer betreute zuvor jahrelang die Uhren- und Schmuckmesse Inhorgenta in München, unter anderem im Bereich Technology.

Ob die beiden Messen künftig immer oder immer mal wieder zusammen veranstaltet werden, ist derzeit offen. Das „bleibt dem Markt überlassen“, sagte Slotta. Nach dem regulären Zeitplan findet die POWTECH 2023 statt und die FACHPACK 2024.

von Anna Ntemiris

RSS
Empfehlung
Twitter
Visit Us
Follow Me
LinkedIn
Xing