FC Bayern München erhält Preis für Mehrwegbecher
Der FC Bayern München ist für seine Mehrwegbecherumstellung bei Heimspielen in der Allianz Arena von der europäischen REUSE-Konferenz mit dem Reusable Award ausgezeichnet worden. Die Verleihung fand zum Ende der REUSE-Konferenz in Brüssel statt. Die Veranstalter – das sind die Deutsche Umwelthilfe (DUH), der Europäische Verband der Getränkefachgroßhändler (CEGROBB), der Verband Privater Brauereien Deutschland und die Reloop-Plattform – haben den Preis zum ersten Mal vergeben. Honoriert werden sollen damit nachhaltige Lösungen, die das Klima schützen und das Prinzip der Mehrwegverpackungen als gesellschaftlichen Standard stärken.
Barbara Metz, die Stellvertretende DUH-Bundesgeschäftsführerin, würdigte den FC Bayern München als einen Verein, der „in Europa nicht nur sportlich, sondern auch beim Thema Abfallvermeidung Maßstäbe“ setze. Die Einführung des Mehrwegbechersystems in der Allianz Arena zeige exemplarisch, „dass man Umweltschutz und Spaß im Stadion verbinden kann.“
„Die Allianz Arena nimmt als umweltgerechte, hochmoderne Sportstätte im nationalen und internationalen Spitzenfußball eine Sonderstellung ein“, erklärte Karl-Heinz Rummenigge, der Vorstandsvorsitzende des FC Bayern München. „Bereits seit 2006 wird unser nachhaltig betriebenes Stadion jährlich nach den strengsten Richtlinien Europas – der EMAS-Verordnung – geprüft. Wir sind gerade dabei ein neues Paket mit Nachhaltigkeitszielen und -projekten zu schnüren, um unsere ökologische und auch soziale Kompetenz weiter zu stärken. Ich freue mich sehr, dass das Engagement des FC Bayern München für den Umweltschutz in Brüssel mit einer Auszeichnung belohnt wird.“
Seit 2015 ist der FC Bayern Mitglied in der Klimaallianz des Freistaates Bayern. Die Umstellung auf Mehrwegbecher wurde 2018 auch mithilfe des Bayerischen Umweltministeriums organisiert. Jürgen Muth, Geschäftsführer der Allianz Arena München Stadion GmbH, nahm den Preis stellvertretend für den FC Bayern entgegen. „Ich kann Ihnen sagen, dass die Umstellung von Einweg- auf Mehrwegbecher von den mehr als 1,5 Millionen Zuschauern, die in der vergangenen Saison unsere Heimspiele besucht haben, sehr gut angenommen worden ist“, sagte Jürgen Muth vor den Konferenz-Teilnehmern in Brüssel. „In einem immer größer werdenden Netzwerk – zu dem auch Partner des FC Bayern zählen wie Siemens, Zumtobel, Audi oder SAP – besprechen wir alle aktuellen Umweltthemen und suchen Antworten auf die Fragen, die uns heute gestellt werden. Der Reusable Award motiviert uns, weiter an Nachhaltigkeitszielen zu arbeiten.“