
Wein in der Papierflasche
Bei den PAC Global Awards für innovative Verpackungen in New York wurden sie bereits ausgezeichnet, jetzt füllen die ersten Papierflaschen mit italienischem Wein die Regale in Deutschland.

Wein in der Papierflasche
Bei den PAC Global Awards für innovative Verpackungen in New York wurden sie bereits ausgezeichnet, jetzt füllen die ersten Papierflaschen mit italienischem Wein die Regale in Deutschland.

Viele Gäste aus Indien, Japan und den USA
Für alle, die sich mit der Verpackung und Verarbeitung von Produkten beschäftigen, gab es vom 4. bis 10. Mai nur einen „Place-to-be“: die Interpack in Düsseldorf. Die Verantwortlichen der internationalen Fachmesse zeigten sich sehr zufrieden mit dem Verlauf und den Zahlen.

Matrazen in der Papierverpackung
Immer mehr Produkte werden in Papier verpackt statt in Folie. Mondi hat für den Matratzenhersteller Megaflex Schaumstoff eine neue Verpackung entwickelt – aus Kraftpapier.

Non-Food: Große Vielfalt richtig verpacken
Der Begriff Non-Food umfasst ein sehr weites Feld unterschiedlichster Güter. Daher erfordern diese Artikel, ob Schrauben, Spülmaschinentabs oder Blumenzwiebeln individuelle Verpackungslösungen. Auf der bevorstehenden Interpack wollen Aussteller dazu ihre Innovationen präsentieren.

An Mehrweg führt kein Weg vorbei
Handel, Gastronomie, Verpackungsindustrie, Verbraucher, Politik und Justiz: Das Thema Mehrweg beschäftigt derzeit viele Branchen und Behörden. Der Weg zu weniger Abfall ist zum Teil noch weit. Doch es geht voran.

Vorschläge für klimafreundlicheren Onlinehandel
Im Forschungsprojekt „Ökologisierung des Onlinehandels“ hat das Umweltbundesamt eine Roadmap entwickeln lassen, um den Onlinehandel klimafreundlicher zu gestalten. Es geht um Maßnahmen bei Retouren, Versandverpackungen und Logistik.

Gegen Greenwashing
Um sogenanntes Greenwashing zu verhindern, schlägt die Europäische Kommission gemeinsame Kriterien gegen irreführende Umweltaussagen vor. So sollen Verbraucherinnen und Verbraucher größere Klarheit und mehr Sicherheit erhalten, dass etwas, das als umweltfreundlich verkauft wird, auch tatsächlich umweltfreundlich ist.

Weitere Waschmittel-Marke in Kartonbox erhältlich
Der Discounter Norma stellt im Zuge seiner Nachhaltigkeitsstrategie die Verpackungen für seine Waschmittelmarke Toptil von Kunststoff auf Karton um.

Jedes Bonbon zählt
Auf Verpackungen von Süßwaren müssen Hersteller auch die Zahl der einzeln verpackten Süßigkeiten angeben– zum Beispiel eingewickelte Bonbons. Das hat am 9. März 2023 das Bundesverwaltungsgericht (BVG) in Leipzig entschieden.

Mehrweg für den Handel
Mehrwegkonzepte im Lebensmittelhandel nehmen zu. Nachhaltigkeit beim Einkaufen ist Vebrauchern und Händlern wichtig. Der HDE hat eigens einen Leitfaden zu diesem Thema herausgebracht. Der Konzern IFCO gehört zu den großen Mehrweganbietern für frische Lebensmittel – es gibt aber noch mehr Verpackungslösungen, die eine Alternative zu Einwegsystemen bieten.

Tetra Pak startet neue Forschungen zu faserbasierten Verpackungen
Ambitioniertes Ziel: Das Unternehmen Tetra Pak GmbH & Co. KG will nach eigenen Angaben die nachhaltigste Lebensmittelverpackung der Welt entwickeln.

Lebensmitteldosen aus CO2-reduziertem Weißblech
Der deutsche Weißblechhersteller Thyssenkrupp Rasselstein hat die weltweit erste Lebensmitteldose aus CO2-reduziertem Verpackungsstahl auf den Markt gebracht. Eine aktuelle Umfrage ergab, dass bei Konsumierenden Aufklärungsbedarf zum Thema Lebensmitteldosen aus Weißblech besteht.