Deutscher Verpackungspreis verliehen

Das Deutsche Verpackungsinstitut e.V. (dvi) richtete am ersten Messetag auf der FachPack in Nürnberg die feierliche Preisverleihung des Deutschen Verpackungspreises 2019 aus. Mit dem Gold-Award zeichnet die Jury siegreiche vier Innovationen aus, die auf besonders einzigartige und nachdrückliche Weise wichtige Antworten finden oder neue Wege beschreiten.

Während einer großen Branchenfeier am ersten Messetag zeichnete das Deutsche Verpackungsinstitut 34 beste Innovationen rund um die Verpackung mit dem Deutschen Verpackungspreis 2019 aus. Den Verpackungspreis in Gold erhielten ALB-Gold Teigwaren GmbH für die Pasta-Papierverpackung, Smurfit Kappa Herzberg Solid Board GmbH mit dem Produkt Food protect, Pöppelmann GmbH & Co.KG für Universalverpackungen aus Post-Consumer-Material für geschlossene Rohstoffkreisläufe sowie die Studentinnen Felicia Kopitzke, Sophia Huber, Daniela  für die Erfindung „Second Chance“.

Der Deutsche Verpackungspreis ist die größte europäische Leistungsschau für Innovationen rund um die Verpackung. Unter der Schirmherrschaft des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie hatte eine Jury aus Fachverbänden, Unternehmen, Handel und Forschung Einreichungen aus 14 Ländern geprüft und bewertet. Die Gewinner des Preises sind automatisch für den WorldStar-Award der World Packaging Organisation (WPO) nominiert.

Auch beim Deutschen Verpackungspreis ist das Thema Nachhaltigkeit im Fokus.  Die 34 Sieger des Deutschen Verpackungspreises 2019 zeigen nach Ansicht der Jury die Verpackung „in perfekter Symbiose mit dem verpackten Gut, intelligente und kreative Wege zur Reduzierung von Verpackungsaufwand, Einsatz von innovativen Technologien und Materialien, Handwerkskunst, Storytelling und hochwertige, aufmerksamkeitsstarke Ausführungen mit Liebe zum Detail“. Unter den 34 ausgezeichneten Innovationen finden sich Lösungen aus Wellpappe, Karton und Holz, Kunststoff, Glas und Metall, für Lebensmittel, Getränke, Kosmetik, Medizin, Industriegüter, Logistik und Konsumgüterindustrie. Es gab Gewinner in den Kategorien Nachhaltigkeit, Verpackungsmaschinen, Warenpräsentation, Neue Materialien, Logistik und Materialfluss, Wirtschaftlichkeit, Gestaltung und Veredelung, Funktionalität und Convenience sowie im Nachwuchsbereich.

Wie wichtig das Thema Nachhaltigkeit ist, konnte man laut Dr. Bettina Horenburg, dvi-Vorstandsmitglied, beim Deutschen Verpackungspreis sehen: „Nachhaltigkeit ist ganz klar ein Schwerpunkt der aktuellen Innovationstätigkeit. Das zieht sich quer durch alle Wettbewerbskategorien, alle Branchen und Materialien. Wir sehen viele bemerkenswerte Innovationen, die Rezyklate einsetzen, die vorausschauend und konsequent die Rezyklierfähigkeit von Verpackungen sicherstellen oder den Verpackungs- und Materialaufwand insgesamt reduzieren. Lösungen aus Monomaterial nehmen stark zu. Darüber hinaus werden neue Materialien und Wege gefunden, die Verpackung immer nachhaltiger zu machen.“

Gewinner in der Kategorie Gestaltung und Veredelung

Produkt: Eberl Print Premium Seifenverpackung,  Einreicher: EBERL PRINT GmbH; 
Produkt: Edle Hülle für den Wein aus dem Ältesten Weinberg der Welt, Einreicher: Weingut Oberhofer; 
Produkt: Hanftees – Stick & Lembke, Einreicher: HAMMER Lübeck GmbH; 
Produkt: Präsentverpackung, Einreicher: Heuchemer Verpackung GmbH & Co.KG; 
Produkt: Ritter Sport Erste Ernte, Einreicher: Alfred Ritter GmbH & Co. KG; 
Produkt: Vitbot Beer Bottle, Einreicher: Vitbot Europe S.L.

Gewinner in der Kategorie Funktionalität und Convenience

Produkt: 2-Kammer Verpackung, Einreicher: Kao Germany GmbH; 
Produkt: Knick Pack, Einreicher: Alfred Ritter GmbH & Co. KG; 
Produkt: Prinzen Rolle, Einreicher: Griesson-de Beukelr GmbH & Co, KG; 
Produkt: Stylo Tube mit Spatel Applikator, Einreicher: Hoffmann Neopac AG und Bayer Consumer

Gewinner in der Kategorie Warenpräsentation

Produkt: Avema Highlight Display, Einreicher:  Smurfit Kappa Zedek GmbH; 
Produkt: Maggi Food Travel 96er Display, Einreicher:  DS Smith Packaging; 
Produkt: Staedtler Drachdendisplay, Einreicher: Panther Packaging GmbH & Co. KG; 
Produkt: Turmdisplay, Einreicher: KOLB Group - HANS KOLB; 
Produkt: Wool Locker, Einreicher: Stora Enso

Gewinner in der Kategorie Wirtschaftlichkeit

Produkt: Aluminiumaerosoldose-Dove von Unilever, Einreicher: TUBEX GmbH

Gewinner in der Kategorie Nachhaltigkeit

Produkt: 100% recycelbarer Beutel mit abnehmbarer Banderole, Einreicher: Werner & Mertz GmbH; 
Produkt: ALB-GOLD Pasta-Papierverpackung, Einreicher: ALB-GOLD Teigwaren GmbH; 
Produkt: B+K Twister Plus, Stiftstapelbeutel mit 30% Regranulat, Einreicher: Bischof + Klein SE & Co. KG; 
Produkt: HERMA InNo-Liner System, Einreicher: HERMA GmbH; 
Produkt: NETPAC, Einreicher:  BACHMANN FORMING AG;
Produkt: rPE - Etikettenmaterial aus 100% recyceltem PE (sowie TiO2), Einreicher: Schäfer-Etiketten GmbH & Co. KG, 
Produkt: Universalverpackungen aus Post-Consumer-Material für geschlossene Rohstoffkreisläufe, Einreicher: Pöppelmann GmbH & Co. KG; 
Produkt: Victor Lightweight, Einreicher: Heinz-Glas GmbH & Co. KGaA

Gewinner in der Kategorie Logistik und Materialfluss

Produkt: Die innovative und nachhaltige Leichtpalette, Einreicher: PALETTEN-SERVICE Hamburg AG; 
Produkt: Palettengerechte Spulen-Verpackung, Einreicher: Wellpappe Sausenheim; 
Produkt: Verpackung für unterschiedliche BMW-Instrumententafeln, Einreicher: Mondi Wellpappe Ansbach GmbH

Gewinner in der Kategorie Neues Material

Produkt: Food Protect, Einreicher:  Smurfit Kappa Herzberg Solid Board GmbH; 
Produkt: Post-Consumer-Recycling-Kunststoff Systalen® HDPE für die Duschgelflaschen von Frosch Senses, Einreicher:  Der Grüne Punkt – Duales System Deutschland GmbH

Gewinner in der Kategorie Verpackungsmaschinen

Produkt: Traysealer TX 710, Einreicher: MULTIVAC Sepp Haggenmüller SE & Co. KG; 
Produkt: Verpackungsmaschine MCP 30 Combi, Einreicher: Wilhelm Fischer Spezialmaschinenfabrik GmbH
Gewinner in der Kategorie  Nachwuchs (Schüler, Auszubildende, Studenten)
Produkt: Arlberg Jagdmesser, Einreicher: Henrik Tersteegen; 
Produkt: Second Chance, Einreicher: Felicia Kopitzke, Sophia Huber, Daniela Betz; 
Produkt: Sukina - Origami-Tee, Einreicher: Susanne Kretschmer

 

RSS
Empfehlung
Twitter
Visit Us
Follow Me
LinkedIn
Xing