Rewe lässt in Hamburg per Roboter liefern
Die Rewe-Gruppe will als erster Lebensmittelhändler kleine Roboterfahrzeuge des US-Herstellers Cartken in Hamburg für die Lieferung von Lebensmitteln nutzen.
Amazon hat die Testphase für Lieferroboter in den USA gerade als erfolglos eingestellt, jetzt will REWE damit beginnen. Bis Jahresende 2022 sollen drei der „Lieferbots“ für Rewe in der Hansestadt im Einsatz sein.
Der Automobilzulieferer Magna und das Unternehmen für autonome Lieferroboter Cartken arbeiten neuerdings im Bereich der automatisierten Zustellung zusammen. Die autonomen Lieferroboter von Cartken sind mit mehreren Kameras ausgestattet und reagieren in Echtzeit auf vielfältige Situationen. Das ermöglicht eine Kombination aus maschinellem Lernen und SLAM (Simultaneous Localization and Mapping)-basierten Navigationsalgorithmen, heißt es. Die Lieferroboter sind im Außen- und Innenbereich einsetzbar und mit einem Fernüberwachungssystem ausgestattet, sodass im Notfall ein Mensch eingreifen könne.
Magna hat in seinem Werk in Michigan mit der Fertigung des Modells C von Cartken begonnen. Die Produktion soll in den nächsten Monaten schrittweise erhöht werden. Die Roboter können für autonome Lieferanwendungen in Einkaufszentren, Hotels, Universitäten, im Einzelhandel, in der Gastronomie und in Lagern eingesetzt werden. Mit der Ausweitung ihrer Kooperation planen die beiden Unternehmen, weitere autonome Lieferroboter auf Basis der gleichen Plattform für verschiedene Anwendungsbereiche und Robot-as-a-Service-Geschäftsmodelle zu entwickeln und anzubieten. „Diese Partnerschaft ist ein wichtiger Schritt, um unser Geschäft auszuweiten und mehr Modell C in die Welt zu bringen“, erklärte Christian Bersch, Mitgründer und CEO von Cartken.