Von Make-up bis Düngemittel: Sappi verpackt es nachhaltig

Sappi produzierte nach eigenen Angaben als weltweit erster Hersteller ein innovatives Verpackungspapier mit integrierter Barrierefunktion und Siegeleigenschaften. Seitdem ist das Produktportfolio stetig gewachsen. Sappi unterstützt jedoch nicht nur Lebensmittelhersteller beim Umstieg von Kunststoff- auf Papierverpackungen: Die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten reichen von Make-up bis zu Düngemitteln.

Immer mehr Unternehmen setzen auf Papier. Laut einer Online-Umfrage der Unternehmensberatung Simon, Kucher & Partners vom März 2021 stehen nachhaltige Verpackungen bei fast drei Viertel der befragten Verbraucher hoch im Kurs. Nachhaltige Verpackungen sind derzeit der größte Trend in der Verpackungsindustrie. Sappi nimmt in diesem wichtigen Bereich eindeutig eine Vorreiterrolle ein. Vor knapp zehn Jahren brachte das Unternehmen als weltweit erster Hersteller ein innovatives Verpackungspapier mit integrierter Barrierefunktion und Siegeleigenschaften auf den Markt: Sappi Guard. Entwickelt wurde auch die Produktreihe Sappi AvantGuard aus Hochbarrierepapieren für eine hohe Produktsicherheit. Ob im Offset-, Flexo- oder Tiefdruckverfahren – mit den Funktionspapieren von Sappi ließen sich zudem eindrucksvolle Druckergebnisse erzielen, betont das Unternehmen. „Ein wesentlicher Vorteil von Funktionspapieren ist, dass sie überwiegend aus nachwachsenden Rohstoffen hergestellt werden. Sie können dem Papierrecyclingkreislauf zugeführt werden, der in vielen Ländern der Welt sehr gut funktioniert und von den Verbrauchern allgemein sehr gut angenommen wird“, erklärt Sibylle Hajostek, Market Manager Packaging Solutions bei Sappi Europe.

Die nachhaltigen Verpackungslösungen von Sappi werden seit vielen Jahren erfolgreich in der Lebensmittelindustrie eingesetzt. Die Guard- und AvantGuard-Produkte etwa eignen sich als Primär- und Sekundärverpackungen für eine Vielzahl von Lebensmitteln. Damit sei das Potenzial von Funktionspapier jedoch noch längst nicht ausgeschöpft, erklären die Sappi-Experten. Vor allem in der Kosmetikbranche setze sich das Konzept der Nachhaltigkeit immer mehr durch. Hajostek kennt sich mit den Verpackungstrends in der Beauty-Industrie gut aus: „Immer mehr Make-up-Hersteller produzieren vegane Produkte und verzichten auf Tierversuche. Umso wichtiger ist es, dass nicht nur das Produkt selbst, sondern auch seine Verpackung nachhaltigen und ethischen Standards entspricht. Vor diesem Hintergrund steigen immer mehr Hersteller auf papierbasierte Lösungen um.“ So gibt es inzwischen Nachfüllbeutel aus Sappi Guard Nature MS für nachfüllbare Puderdosen aus Kunststoff, die nur einmal gekauft werden. Die Sause GmbH verwendet für ihre Flüssigseifen in Pulverform zum Beispiel Sappi-Verpackungen. Bei Reinigungsmitteln von Klaeny sind ebenfalls nachhaltige Sappi-Behälter im Einsatz.

Sappi Guard eignet sich auch als Ersatz für Kunststoffbandagen bei Haushalts- oder Geschirrtüchern. Reinigungstabs für Waschmaschinen können in Zukunft ebenfalls in Papierverpackungen gekauft werden. Im selben Regal finden Kunden häufig Waschblätter aus Papier, die anstelle des Waschpulvers zur Wäsche in die Trommel gegeben werden. Für beide Produkte eignet sich Sappi Seal Silk, ein Papier mit integrierter Siegelfähigkeit und Barriere gegen Feuchtigkeit und Mineralöl.

Kein Kunststoff im Garten

Hobbygärtner haben den Trend weg von Kunststoff und hin zu Papier bereits festgestellt. Wer seine Pflanzen von unerwünschten Schädlingen befreien will, kann sich dazu die Larven bestimmter Nützlinge im Internet bestellen. Blattläuse etwa stehen ganz oben auf der Speisekarte von Marienkäferlarven. Die Nützlinge werden per Post in kleinen Papiertüten geliefert, die zum Beispiel aus Sappi Guard Nature MS hergestellt werden können. Beim Kauf von Blumensträußen oder Topfpflanzen stellt man ebenfalls fest, dass der Dünger, den man ins Wasser gibt, immer häufiger in kleinen Papiertüten verpackt ist. Dafür eignet sich Sappi Seal Silk sehr gut. Beispielsweise verwendet das Unternehmen Smither Oasis für seine Blumen- und Pflanzennahrung die Sappi-Verpackungen.

Funktionspapiere – eindrucksvolle Mehrzwecklösungen

Fast alles lässt sich kunststofffrei verpacken, so Hajostek. „Die Zukunft gehört faserbasierten Verpackungen mit Barrierefunktion. Die Anwendungsmöglichkeiten für unsere Funktionspapiere sind nahezu unbegrenzt. Es gibt noch einige Marktlücken, denn aktuell können sich noch nicht alle Hersteller vorstellen, ihre Produkte in Papier zu verpacken. Mit seinen kunststofffreien Verpackungslösungen kann und wird Sappi diese Lücken jedoch auf sehr effiziente Weise schließen“, sagt Hajostek.

RSS
Empfehlung
Twitter
Visit Us
Follow Me
LinkedIn
Xing