Auszeichnung für Sonnenschutz-Kosmetika
Dem Laboratoires Dermatologique des Unternehmens Pierre Fabre Dermo-Kosmetik ist es gelungen, einen effektiven Filter zu entwickeln, der vor Blue Light schützt. Damit gewann es den German Innovation Award. Bei den Verpackungen setzt der Marke Eau Thermale Avène setzt der Hersteller viel weniger Kunststoff als bisher ein.
Neueste dermatologische Studien zeigen, dass sogenanntes Blue Light tiefer in die Haut eindringt als UVA- oder UVB-Strahlen und die Haut schädigt sowie die Hautalterung beschleunigen kann. Die in Apotheken erhältliche Marke Eau Thermale Avène ist seit 30 Jahren für Produkte der Hautpflege und des Sonnenschutzes bekannt. Der Hersteller Pierre Fabre Dermo-Kosmetik hat den innovativen, zum Patent angemeldeten UV-Filter TriAsorBTM entwickelt, der in Sonnencremes von Eau Thermale Avène erhältlich ist. Dafür erhielt das Unternehmen den German Innovation Award.
Der German Innovation Award zeichnet Innovationsleistungen aus, die durch ihren Mehrwert neue Wege beschreiten. Im Mittelpunkt steht immer der Fokus auf das Nutzungserlebnis: Lösungen, die das Leben besser machen und zu einer besseren Zukunft beitragen. 640 Einreichungen im Jahr 2022 zeigen erneut die große Resonanz des Awards.
Nachhaltiges Engagement der Marke Avène
Eau Thermale Avène engagiert sich nach eigenen Angaben langfristig mit einem umweltbewussten Konzept, um einen minimalen ökologischen Fußabdruck zu hinterlassen und stellt sich der Herausforderung, optimal wirksame und verträgliche Sonnenschutzprodukte zu produzieren und die Umwelt dabei nur minimal zu belasten: Hautverträgliche und biologisch abbaubare Formulierungen gehören zu den Bestandteilen der Produkte. Auf umstrittene UV-Filter werde verzichtet. Der Kunststoffanteil der Verpackung wurde um 63 Prozent im Verhältnis zu den Vorgängerprodukten reduziert.