Dm startet Kampagne zu Kreislaufwirtschaft
Unter dem Motto „Für unsere Umwelt – Aus Verpackung wird Verpackung“ startet der Drogeriehändler dm eine Kampagne zum Thema Kreislaufwirtschaft.
Kundinnen und Kunden bei dm erhalten mithilfe verschiedener Aktionen, Plakate oder Postkarten Informationen zu den Themen Kreislaufwirtschaft, Recycling und Rezyklat-Einsatz (Recyclingmaterial). Im Fokus stehen dabei die Produktverpackungen. Denn hier setzt dm auf einen hohen Recyclinganteil. Online finden Interessenten bereits seit Mitte Juli unter dm.de/gemeinsam Lesenswertes zur Kreislaufwirtschaft, Tipps wie man noch besser recycelt. Auf den Social-Media-Plattformen informiert das Social-Team von dm unter anderem via Videos und einer online ausgetragenen Einkaufschallenge über den Verpackungsmaterialeinsatz von dm.
In der Produktentwicklung und Herstellung von Verpackungen achte dm darauf, so wenig Material wie nötig und so viel Recyclingmaterial wie möglich einzusetzen. Zudem ist dm die Recyclingfähigkeit seiner Verpackungen wichtig. Das heißt, dass sie nach Produktverbrauch bestmöglich in den installierten Recyclinganlagen in den Kreislauf zurückgeführt werden können, heißt es. Im Jahr 2020 konnte dm nach eigenen Angaben durch den Einsatz von Rezyklat über 2.900 Tonnen Neukunststoff einsparen. Jede eingesparte Tonne Neukunststoff vermeidet auch den Ausstoß klimarelevanter Treibhausgase, die in Form von CO₂-Äquivalenten angegeben werden. Für das Jahr 2020 bedeute dies, dass dm durch die Rezyklatanteile in den dm-Markenverpackungen rund 5.750 Tonnen CO₂-Emissionen vermieden habe.