FachPack hat „Umweltgerechtes Verpacken“ im Fokus
Die Fachmesse FachPack setzt vom 24. bis 26. September in Nürnberg einen Schwerpunkt auf nachhaltige Verpackungen. Die Wünsche der Verbraucher nach umweltfreundlicheren Verpackungen und die steigenden Anforderungen an ihre Recyclingfähigkeit sind die wichtigsten Treiber.
Das neue deutsche Verpackungsgesetz, die EU-Plastikstrategie und die Selbstverpflichtung des Handels: Gründe, das Thema Nachhaltigkeit auf der FachPack zum Schwerpunkt zu machen, gibt es viele, sagt Cornelia Fehlner, Leiterin der FachPack bei der NürnbergMesse GmbH. Bereits 2018 sei während der FachPack ein großes Interesse für das Thema Nachhaltigkeit zu spüren gewesen, fügt sie hinzu. Erstmals habe die FachPack, „die Heimat der europäischen Verpackungsindustrie“, daher ein Leitthema für die diesjährige Messe ausgerufen: Es heißt „umweltgerechtes Verpacken“. Die europäische Fachmesse für Verpackungen, Prozesse und Technik ermöglicht vom 24. bis 26. September 2019, Unternehmen aus der Verpackungsindustrie ihre innovativen Lösungen und neuen Ansätze auf der Messe vorzustellen und mit ihren Kunden zu diskutieren – an den Ständen, in Vortragsforen, auf Sonderschauen und bei Preisverleihungen.
„Um das Leitthema ‚Umweltgerechtes Verpacken‘ greifbarer zu machen, haben wir es in vier Bereiche unterteilt“, erklärt Cornelia Fehlner. „Konkret geht es um recycelte Verpackungen, ressourcenschonende Materialien, Mehrwegverpackungen und -systeme und neue umweltschonende Prozesse.“ Produkte, die zu einer oder mehrerer dieser vier Kategorien passen, sind in der Aussteller- und Produktdatenbank auf der FachPack-Webseite speziell markiert. So können sich Besucher, die sich zum Beispiel für recycelte Verpackungen interessieren, eine Liste mit allen relevanten Produkten von Unternehmen zu diesem Thema erstellen und sich schon vorab informieren. Auch auf der Messe werden die Aussteller der vier Leitthema-Kategorien speziell gekennzeichnet und damit für das interessierte Publikum leicht auffindbar sein. „Jeder, der Konsum- oder Industriegüter in Europa herstellt oder verpackt, sollte sich die Messe anschauen“, sagt Fehlner. Rund 45.000 Besucher werden erwartet, 1.600 Aussteller haben sich bereits angemeldet.
Fachvorträge in Foren
Aber nicht nur an den Messeständen können sich Interessierte zum Leitthema informieren, auch in den beiden Foren bei rund 70 Fachvorträgen an allen drei Messetagen. Im Forum PackBox in Halle 7, in dem es generell um die Themen Verpackungen, Verpackungsdruck und -veredelung geht, steht vor allem der erste Messetag, 24. September 2019, ganz im Zeichen der Nachhaltigkeit.
Das Forum TechBox in Halle 4 fokussiert sich auf Verpackungstechnologie und Logistik, beleuchtet aber auch das Thema Recycling. Das Fraunhofer Institut für Verfahrenstechnik und Verpackung IVV zum Beispiel befasst sich ausführlich mit den aktuellen technologischen Herausforderungen von recyclingfähigen Verpackungen. Bioabbaubare, nachhaltige, neue Packstoffe stehen im Mittelpunkt weiterer Vorträge. Das Packaging Excellence Center (PEC) beschäftigt sich mit der Frage, wie der ökologische Fußabdruck von Anlagenbetreibern durch nachhaltige Konzepte reduziert werden kann. Das komplette Programm der PackBox und TechBox: www.fachpack.de/programm
In diesem Jahr konzentriert sich die von der NürnbergMesse in Zusammenarbeit mit bayern design veranstaltete Sonderschau auf das Thema „Umweltgerechtes Verpacken im Premiumbereich“. Und sie stellt die Frage: Welchen Beitrag kann Design für nachhaltige Verpackungen leisten? Dass sich gutes Design und Nachhaltigkeit nicht ausschließen müssen, zeigen die innovativen Produktbeispiele auf der Sonderschau in Halle 8.