Informationstour zur Abfalltrennung
Vor Lidl- und Kaufland-Filialen werden ab September Info-Stände der Initiative „geTon“ (Gelbe Tonne) stehen. Dort können sich Verbraucher über die richtige Abfalltrennung informieren.
Die Initiative geTon (Gelbe Tonne) wächst weiter: Mit PreZero Dual, Lidl und Kaufland, unter dem Dach der Schwarz-Gruppe, dem größten Lebensmittelhändler Europas, wurde ein wichtiger Verbündeter im Kampf für die Kreislaufwirtschaft gewonnen. Seit Herbst 2018 vereint geTon Hersteller von Verpackungen, Markenunternehmen, duale Systeme, die Entsorgungs- und Recyclingwirtschaft und nun auch Handelsunternehmen in der Zielsetzung, das Verpackungsrecycling in Deutschland zu optimieren.
„Vermeidung steht an oberster Stelle, aber wo wir Kunststoff nicht ersetzen können, muss er möglichst vollständig in einen echten Kreislauf geführt werden“, erklärt Gründungsmitglied Dr. Katharina Marquardt, Nachhaltigkeitsexpertin bei der Procter&Gamble-Gruppe Deutschland, Österreich, Schweiz den Ansatz von geTon. „Daran arbeiten alle geTon-Mitglieder. Um eine erfolgreiche Kreislaufwirtschaft zu organisieren, brauchen wir aber auch die Verbraucher. Wenn sie zu Hause und unterwegs in die richtigen Recyclingwege sortieren, werden wir die Wertstoffe in den Verpackungen nutzen, Ressourcen schonen und den Kohlendioxidausstoß reduzieren.“
ANZEIGE
Die Aussteller der FachPack bieten Ihnen eine maßgeschneiderte Gesamtlösung mit dem richtigen Material, der richtigen Funktion, der richtigen Logistik. Mehr Informationen finden Sie hier.
Seit 30 Jahren existiert in Deutschland ein Recyclingsystem. Auf Grundlage neuer Kontrollverfahren und hoher Recyclingquoten durch das Verpackungsgesetz arbeitet geTon mit den beteiligten Unternehmen an der Verbesserung des bestehenden Systems und wirbt für eine höhere Akzeptanz der Gelben Tonne/Gelben Säcke. In diesem Sinne startet geTon zusammen mit PreZero Dual, Lidl und Kaufland im September eine bundesweite Aktion, die sich schon beim Einkauf gezielt an die Verbraucher richtet. Im Rahmen einer Informationstour vor Lidl- und Kaufland-Filialen werden Kunden darüber informiert, dass richtige Abfalltrennung ein Beitrag zum Schutz des Klimas ist.
„Mit der internationalen Plastikstrategie REset Plastic liefert die Schwarz-Gruppe einen globalen Lösungsansatz zum schonenden Umgang mit Ressourcen und zur Reduzierung von Plastikmüll. Dazu gehört auch, dass wir Bürger aktiv informieren wollen, welchen wichtigen Beitrag sie zu mehr Recycling leisten können“, erklärt Dietmar Böhm, Geschäftsführer des Entsorgungs- und Recyclingunternehmens der Schwarz-Gruppe, PreZero, und ergänzt: „Wenn Recycling in Deutschland funktionieren soll und wir damit einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz leisten wollen, müssen alle – Produzenten, Händler, Entsorger und Recycler – mithelfen. Und eben auch die Verbraucher.“
Wie wichtig die „Stellschraube“ Informationen ist, zeigt aktuell eine Kampagne der dualen Systeme unter dem Motto „Mülltrennung wirkt“. Bei dem regional begrenzten Pilotprojekt in Euskirchen ergab eine Informationsoffensive nach drei Monaten eine deutliche Verbesserung bei den Sortierergebnissen – weshalb die Kampagne im kommenden Jahr bundesweit ausgerollt werden soll.