Mehrwegdeckel für Joghurtbecher

Gemeinsam mit Berglandmilch hat Greiner Packaging einen wiederverwendbaren Deckel entwickelt. Der neue Stülpdeckel wird seit April 2020 bei den Marken Schärdinger, Tirol Milch und Stainzer eingesetzt.

Angebrochene Joghurtbecher sorgfältig wieder verschließen können: Dafür hat Berglandmilch aus Österreich mit Greiner Packaging nun eine neue Lösung auf den Markt gebracht: ein Stülpdeckel, der wiederverwendbar ist und mit einem Durchmesser von 95 Millimetern auf die gängigsten Joghurtbecher passt. Er ist im Spritzgussverfahren hergestellt und nach Angaben des Herstellers auch spülmaschinenfest.

Durch seine Wiederverwendbarkeit helfe der Deckel beim Einsparen von Kunststoff, gleichzeitig trage er zu einer längeren Haltbarkeit von Lebensmitteln bei, heißt es von Greiner Packaging. Wenn der aus Polypropylen gefertigte Deckel dann doch entsorgt werden müsse, werde er im Idealfall recycelt und in wiederaufbereiteter Form neuen Kunststoffprodukten zugeführt.

An einem Strang ziehen

„Umweltbewusst und dennoch praktisch – mit dem Mehrwegdeckel können wir den Konsumenten eine nachhaltige Lösung bieten, die auf mehreren Ebenen überzeugt“, betont Verena Sallinger, Product Manager von Berglandmilch. „Es freut uns, dass immer mehr Kunden gemeinsam mit uns an nachhaltigen Verpackungslösungen arbeiten und wir zeigen können, dass eine Kreislaufwirtschaft im Verpackungsbereich funktionieren kann, wenn alle Stationen der Lieferkette an einem Strang ziehen“, ergänzt Konrad Wasserbauer, Director Circular Economy von Greiner Packaging.

RSS
Empfehlung
Twitter
Visit Us
Follow Me
LinkedIn
Xing