Bye, Bye Beipackzettel

Die Sebapharma, führendes Unternehmen in der medizinischen Hautreinigungs- und Körperpflege und bekannt durch den Markennamen sebamed, stellt die Produktion aller Beipackzettel sukzessive ein.

Die Reinigungs- und Pflegeprodukte von sebamed sind auch in Drogerieabteilungen erhältlich und keine Arzneimittel. Dennoch gibt es bisher in der Sekundärverpackung neben dem eigentlichen Produkt auch einen Informations-Beipackzettel. Nun will der Hersteller Sebapharma diese Zettel nach und nach einsparen. Die eingesparten Beipackzettel leisten einen nachhaltigen Beitrag zur Ressourcenschonung: In einem Jahr können
so Papier und Druckerfarbe von 7,6 Millionen Beipackzetteln – umgerechnet circa 335 Tonnen Holz – eingespart werden, rechnet das Unternehmen vor.

Informationen über QR-Code

„Wir nutzen nun die QR-Code-Technologie für weiterführende ProduktInformationen. Auf den Faltschachteln kann sich der Kunde durch einen QRCode mit seinem Mobiltelefon einfach und schnell nach weiteren ProduktInformationen erkundigen. Durch die QR-Code-Technologie können wir
darüber hinaus aktuelle Aktionen oder spezielle News sogar individuell auf ein Land abstimmen und innerhalb kürzester Zeit Änderungen durchführen“, beschreibt Udo Klüwer, Leiter Global Marketing, einen weiteren Vorteil der jetzt eingeführten QR-Code-Kommunikation. Die medizinische Hautpflegemarke sebamed ist in mehr als 100 Ländern erhältlich. In Deutschland findet man bereits auf einem Großteil der sebamed Produkte den QR-Code, der weiterführende Informationen über die Produktleistung kommuniziert.

RSS
Empfehlung
Twitter
Visit Us
Follow Me
LinkedIn
Xing