Neue Zahnpastatuben bei Procter & Gamble

Procter & Gamble will im Januar 2021 damit beginnen, Tuben für die Zahncremes Crest, Oral-B und Blend-a-med auf recycelbares HDPE umzustellen. Die Umstellung umfasst die Märkte in den USA und Europa und soll bis zum Jahr 2025 vollständig abgeschlossen sein.

Zahncreme in kreislauffähige Tuben zu verpacken: das ist das Ziel eines Projekts, das Konsumgüterhersteller Procter & Gamble (P&G) im Jahr 2025 in den USA wie in Europa abgeschlossen haben will. Die Einführung von Tuben aus HDPE (High-Density Polyethylen) soll es Millionen von Haushalten ermöglichen, Zahnpastatuben über die bestehenden Recyclingströme zu entsorgen. Die Umstellung der Marken Crest und Oral-B sowie Blend-a-med startet im Januar 2021.

P&G in Gesprächen mit Tubenlieferanten

Die Konstruktion vieler Zahnpastatuben aus verschiedenen Materialien stellt bislang eine Herausforderung für Recycling-Anlagen auf der ganzen Welt dar. Als Lösung für dieses Problem hat sich P&G für Tuben aus HDPE entschieden. Im Dezember teilte P&G mit, man befinde sich in Gesprächen mit mehreren HDPE-Tubenlieferanten und habe bereits eine Vereinbarung mit Albéa getroffen. P&G will deren Greenleaf-Tubentechnologie der zweiten Generation nutzen. Die Tuben sind von der North American Association of Plastic Recyclers (APR) in den USA sowie von RecyClass und SUEZ.circpack in Europa zertifiziert und können mit dem bereits vorhandenen Recyclingsystem für HDPE-Flaschen recycelt werden.

RecyClass bescheinigt Recyclingfähigkeit

RecyClass ist eine unabhängige, branchenübergreifende Plattform, welche die Recyclingfähigkeit von Materialien bewertet und spezifische Empfehlungen zur Verbesserung des Verpackungsdesigns gibt, um es an die aktuellen Recyclingtechnologien in Europa anzupassen. Die Plattform bescheinigt, dass die von P&G genutzte Technologie mit dem HDPE-Recyclingverfahren kompatibel ist. Darüber hinaus bescheinigt sie, dass die Zahnpastatuben auch mit Deckel keine negativen Auswirkungen auf das derzeitige Recycling von HDPE-Behältern in Europa haben wird. „Zahnpastatuben sind heute weitgehend nicht recycelbar“, stellt Paolo Glerean fest, Chairman von RecyClass. Mit der RecyClass-Zertifizierung für Albéas Greenleaf-Generation-2-Technologie, die von P&G genutzt wird, sei man aber auf dem richtigen Weg, sowohl das Recyclingbewusstsein für Tuben zu erhöhen als auch die Recyclingqualität und -quoten für HDPE-Feststoffe in Europa zu steigern.

Sortierbarkeit geprüft

Darüber hinaus hat SUEZ.circpack die Sortierbarkeit erfolgreich getestet. „Die präzise Sortierung ist ein wesentlicher Schritt, um das Recycling sicherzustellen. Aus diesem Grund hat SUEZ.circpack in einer voll funktionsfähigen Sortieranlage in Deutschland Sortiertests durchgeführt“, sagte Vincent Mooij, Leiter von SUEZ.circpack. „Die Ergebnisse zeigten, dass die Verpackungen korrekt in den HDPE-Materialstrom einsortiert werden können. Die Erkennung des Kunststoffs mit der Nahinfrarot-Technologie (NIR) war durchgängig präzise.“

RSS
Empfehlung
Twitter
Visit Us
Follow Me
LinkedIn
Xing