Packaging Valley: Wiedersehen auf der FACHPACK

Am 28. September öffnet die Nürnberger Messe ihre Türen. Dann heißt es für drei Tage: Vorträge und Ausstellungen zum Leitthema „Umweltgerechtes Verpacken“, eine Menge neuer Entwicklungen aus der Verpackungswelt und vor allem persönliche Gespräche. Mit 22 Mitgliedern wird das Packaging Valley vor Ort sein.

„Fast zwei Jahre lang gab es in der europäischen Verpackungsbranche kein Großereignis wie dieses. Die Vorfreude auf die FACHPACK ist groß“, sagt Martin Buchwitz, Geschäftsführer des Packaging Valley. Buchwitz spricht auf der FACHPACK, die vom 28. bis 30. September 2021 in Nürnberg stattfindet, über aktuelle Herausforderungen in der Verpackungsbranche. Er möchte Chancen aufzeigen, die sich daraus ergeben und zum Handeln anregen.

Das Leitthema der deutschen Verpackungsmesse lautet „Umweltgerechtes Verpacken“. Was bedeutet Nachhaltigkeit im Packaging Valley? Es ist ein großes Thema mit einer enormen Bandbreite an Möglichkeiten. Für die Mitglieder, meist Familien- und Traditionsunternehmen, ein absolutes Pflichtthema. Ressourcenschonende Technologien und effiziente Tools, die den unnötigen Verbrauch von Kapazitäten vermeiden, setzen sie schon lange ein. In der Entwicklung neuer Verpackungslösungen ist der Nachhaltigkeitsgedanke mittlerweile fest verankert.

Die Vorsitzende des Vereins Packaging Valley, Sabine Gauger (Optima Packaging Group), sieht Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein als Notwendigkeit und Chance für die Zukunft. Sie ist im Beirat der FACHPACK. „Immer besser zu werden, heißt für uns gemeinsam an nachhaltigen Lösungen zu arbeiten. Die Gratwanderung zwischen Produkt und Umweltschutz muss künftig mit neuen Ansätzen gelöst werden.“

Ein Jahr ist es her, dass die beiden Vereine Packaging Valley Germany und Packaging Excellence Center zusammengewachsen sind. Nun zählt das gemeinsame Verpackungscluster zwischen Stuttgart, Frankfurt und Nürnberg über 90 Mitglieder. 22 von ihnen treffen die Besucher auf der FACHPACK. 14 präsentieren sich in Halle 3C auf dem Gemeinschaftsstand. Dort sind ihre Schwerpunkte Umweltschutz, Effizienz, Präzision und digitale Lösungen.

Über Packaging Valley Germany e. V.

Der 2007 in Schwäbisch Hall gegründete Verein Packaging Valley Germany e. V. ist das Cluster der Verpackungsindustrie im deutschen Südwesten. Es ist aus einer Verschmelzung der Cluster Packaging Valley Germany und Packaging Excellence Region Stuttgart hervorgegangen. Es vernetzt rund 90 Unternehmen mit insgesamt über 25.000 Mitarbeitern. Dazu zählen Hersteller von Verpackungsanlagen und Verpackungsmaschinen, Anbieter von Software und Automatisierungslösungen, Hersteller von Komponenten, Anbieter von Dienstleistungen rund um die Verpackungsindustrie sowie öffentliche Institutionen.

Mit einem Exportanteil von nach eigenen Angaben über 80 Prozent ist die Technologievielfalt aus dem Packaging Valley auf der ganzen Welt vertreten. Internationale Marktführer aus den Bereichen Food, Getränke, Süßwaren, Pharma und Kosmetik zählen zu den Kunden.

Der Sitz von Packaging Valley Germany e. V. ist in Waiblingen, mit einer weiteren Geschäftsstelle in Schwäbisch Hall. Ein Großteil der Mitglieder ist im Südwesten, mit Schwerpunkt in den Regionen Stuttgart und Hohenlohe, beheimatet. Als Teil der Kompetenzzentren Initiative der Region Stuttgart wird das Packaging Valley von der Wirtschaftsförderung Region Stuttgart GmbH (WRS) unterstützt.

Die Vorstandschaft setzt sich derzeit zusammen aus: Sabine Gauger (Optima) Vorsitzende, Markus Höfliger (Harro Höfliger) Stellvertretender Vorsitzender, Uwe Herold (E+K), Dr. Johannes Rauschnabel (Syntegon), Christian Benz (Jetter), Ralf Bouffleur (Rommelag), Andreas Hesky (Stadt Waiblingen), Hermann-Josef Pelgrim (Stadt Schwäbisch Hall).

RSS
Empfehlung
Twitter
Visit Us
Follow Me
LinkedIn
Xing