Technikaffine Köpfchen mit Tüftler-Gen
Technikaffine Köpfchen mit Tüftler-Gen sind gefragt. Am 9. und 10. November 2021 steht ein Highlight für Mechatronik-Fans an. Der „2. Packaging Valley Makeathon“ findet statt und bringt Studierende, Start-ups und Unternehmen zusammen.
An zwei Tagen arbeiten kleine Gruppen an innovativen Ideen zu den Themen Nachhaltigkeit und Digitalisierung in der Verpackungsbranche. Verschiedene Unternehmen und Hochschulen, mehrere Standorte und spannende Themen: Digitalisierung und Nachhaltigkeit sind gefragter denn je. Die Digitalisierung ist nicht aufzuhalten. Und das Thema Nachhaltigkeit hat durch die Covid-Pandemie nicht an Schwung verloren, wie das Verpackungscluster Packaging Valley Germany betont.
Dezentral, vernetzt, im Team und an zwei Tagen: So läuft der „Packaging Valley Makeathon“ ab. Dass dabei bemerkenswerte Ergebnisse herauskommen können, hat schon das erste Event dieser Art gezeigt. Im Sommer 2020 vernetzten sich 80 Teilnehmende mit innovativen Unternehmen und Hochschulen aus dem Packaging Valley. Mit T-Shirt und Maske wurde getüftelt, entwickelt, umgesetzt und vor allem viel gelacht. Eine der vielen Ideen: ein Mehrwegsystem für Verpackungen. Zum Einsatz kamen 3D-Drucker, um alternative Prototypen zu erstellen. Einige Ideen wurden im Anschluss an den Makeathon weiterentwickelt, bis hin zum fertigen Produkt. Sogar das eine oder andere Patent wurde mit Beteiligten beantragt. Für einige Studierende ging der Weg danach nahtlos über in ein Praktikum bei einem der beteiligten Unternehmen. Für die Organisatoren um das Packaging Valley war klar, dass das nicht nur eine Win-win-Situation war, sondern auch der Anfang einer erfolgreichen Eventreihe. Unternehmen haben die Chance, junge Talente zu gewinnen – Start-ups und Studierende die Möglichkeit, sich zu vernetzen, auszutauschen und ihrer Karriere einen Turbo zu verpassen. Das mediale Interesse bleibt ebenfalls nicht aus. „Viel ist möglich und genau darauf setzen wir bei diesem Event“, sagt Martin Buchwitz, Geschäftsführer des Verpackungsclusters.
Organisiert wird der Makeathon von Packaging Valley Germany e.V. und dem Mitglied und Makeathon-Experten ITQ in Zusammenarbeit mit der Wirtschaftsförderung Region Stuttgart, dem Digital Hub Heilbronn-Franken (hfcon) und dem Virtual Dimension Center Fellbach. Kooperationspartner und Hochschulen sind dabei und stellen technisches und wissenschaftliches Know-how bereit. Weitere Informationen gibt es auf www.packaging-valley.com/makeathon. Dort kann man sich bereits registrieren, um mehr Informationen zu erhalten.