Sammelstellen im Supermarkt

Nach einem erfolgreichen Testlauf errichtet die Handelskette Tesco in den eigenen Geschäften in Großbritannien ein großes Sammelnetz für weiche Kunststoffe. So sollen bis zu 1.000 Tonnen des Materials pro Jahr gesammelt und recycelt werden.

In Großbritannien werden Verpackungen aus weichem Kunststoff in der Regel nicht von den Kommunen eingesammelt und sie landen daher meist auf der Mülldeponie. Die Handelskette Tesco hat nun damit begonnen, in 171 Filialen im Südwesten Englands und in Wales Sammelstellen dafür einzurichten. Das Ziel ist, diese landesweit in allen großen Filialen einzuführen. Nach Angaben von Tesco ist es das erste Netz dieser Größe, das speziell für das Sammeln und anschließende Recycling weicher Kunststoffe vorgesehen ist.

Die Sammelstellen ermöglichen es den Kunden, alle Verpackungen aus weichem Kunststoff in ihrem Geschäft vor Ort abzugeben – unabhängig davon, wo sie die jeweiligen Produkte gekauft haben. Nach dem Einsammeln wird der Kunststoff bei einem Recyclingunternehmen gewaschen, sortiert und verarbeitet. Das Material soll dann auch wieder für die Verpackung von Lebensmitteln, Haushalts- und Schönheitsprodukten eingesetzt werden.

Recyceltes Material ist lebensmitteltauglich

Die Einführung folgt auf einen erfolgreichen Versuch in zehn Filialen, bei dem die Kunden mehr als das Zehnfache der erwarteten Menge an Kunststoff zurückgaben. Zu den während des Versuchs am häufigsten zurückgegebenen Artikeln gehörten Brottüten, Obst- und Gemüseverpackungen, Salatbeutel und Beutel für Baby- und Tiernahrung. Das recycelte Material wurde bereits zur Herstellung von lebensmitteltauglichen Verpackungen für eine Auswahl von Tesco-Käse verwendet.

„Dort, wo Kunststoff einen wichtigen Zweck erfüllt, wie zum Beispiel bei der Reduzierung von Lebensmittelabfällen, sorgen diese neuen Recyclingpunkte dafür, dass jede Verpackung leicht recycelt werden kann“, sagt Sarah Bradbury, Director of Quality bei Tesco. „Wir sind überzeugt, dass eine großflächige Einführung eine echte Wirkung haben wird.“

RSS
Empfehlung
Twitter
Visit Us
Follow Me
LinkedIn
Xing