Standbodenbeutel mit Post-Consumer-Rezyklat

Der Standbodenbeutel für die MarkeFinish All in One 0%“ enthält nun 30 Prozent Post-Consumer-Rezyklat. Wie Reinigungsmittelproduzent Reckitt betont, sind der Umstellung rund zwei Jahre Forschung und Analyse vorausgegangen.

Die Verwendung von mehr recyceltem Plastik in Verpackungen soll eine der bekanntesten Marken aus dem Hause Reckitt, nämlich „Finish“, den  Nachhaltigkeitszielen für 2025 näher bringen. Der Standbodenbeutel des neuen „Finish All in One 0%“ besteht zu 30 Prozent aus Post-Consumer Rezyklat (PCR). Wie das Unternehmen mitteilt, habe man bei Finish im Jahr 2019 mit der Reduzierung des Einsatzes von nicht recycelbaren Kunststoffen bei flexiblen Verpackungen begonnen. Mehrlagenverbunde aus verschiedenen Kunststoffen (PET-PE) wurden durch recycelbare Monomaterialverpackungen ersetzt.

Alle Verpackungen recycelbar machen

Nach zwei Jahren Forschung und Analyse verschiedener Materialien meldet Reckitt nun, 30 Prozent recyceltes Material in die bereits recycelbare Verpackung einbauen zu könnnen. „Wir halten an unserem Ziel fest, alle Verpackungen unserer Produkte recycelbar zu machen, aber das ist ein langer Prozess“, sagt Krzysztof Krajewski, Director Packaging Sustainability Hygiene bei Reckitt. „Die Einführung von 30 Prozent recyceltem Kunststoff bei den Standbodenbeuteln von Finish, unter Beibehaltung der Integrität des Beutels, ist ein fantastischer Anfang.“ Es sei jedoch wichtig, weitere Fortschritte in diesem Bereich zu machen. „Daran arbeiten wir weiterhin. Und wir hätten es nicht geschafft ohne die großartige Unterstützung unserer Partner  Drukpol.Flexo und Morssinkhof-Rymoplast. Dies war eine echte Teamleistung.“

RSS
Empfehlung
Twitter
Visit Us
Follow Me
LinkedIn
Xing