Auszeichnung für vollständig reyclefähigen Standbodenbeutel

Der patentierte Standbodenbeutel von Werner & Mertz und Mondi erhält den renommierten WorldStar Packaging Award 2020 in der Kategorie „Household“. Der zu 100 Prozent recycelbare Beutel nehme mehrere Sortier- und Recyclinghürden auf dem Weg zu echter Recyclingfähigkeit, so die Begründung.

Das Mainzer Reinigungsmittelunternehmen Werner & Mertz entwickelte in vierjähriger Zusammenarbeit mit dem Verpackungs- und Papierunternehmen Mondi einen vollständig recycelfähigen Beutel aus Monomaterial (Polyethylen) mit abnehmbarer Banderole nach den Cradle to Cradle-Prinzipien. Das Konzept löst das Problem des Recyclings bedruckter Kunststoffe: Rund 80 Prozent des gesamten Verpackungsmaterials sind unbedruckt. Das heißt, das Material lässt sich ohne Qualitätsverlust recyceln.

Doch auch die restlichen 20 Prozent, die bedruckte Banderole, ist voll recycelbar, da sie frei von Klebstoffen und Haftvermittlern ist, und so in neue Anwendungen zurückfließen kann. Auch das unabhängige Institut Interseroh bescheinigte dem Standbodenbeutel eine „sehr gute Recyclingfähigkeit, die nicht weiter optimiert werden kann“.

Reverse Engineering macht Innovationen möglich

Technisches Konzept und Design des Beutels entstanden im sogenannten „Reverse Engineering“, dem Konstruieren vom Ende des Produktzyklus her. Dabei wurden alle Stakeholder der Wertschöpfungskette involviert. So konnte eine Verpackung geschaffen werden – perfekt auf Recyclingprozess und Kreislaufwirtschaft abgestimmt. Die Entwicklung des Standbodenbeutels hatte dabei sogar Einfluss auf die Konzeption der Sortieranlagen. Denn für sogenannte Folienstücke kleiner als die Größe A4 gab es bisher keine Sortier- und Verwertungsmöglichkeit, die Folien wurden stattdessen einer thermischen Verwertung zugeführt. „Dabei macht der Folienanteil im Gelben Sack rund 40 Prozent aus und birgt damit enormes Potenzial, das bisher nicht genutzt wird!

Im Sinne des „Design for Recycling“ war es uns deshalb wichtig, nicht nur einen theoretisch vollständig recycelbaren Standbodenbeutel zu entwickeln, sondern auch tatsächlich die praktische Umsetzung des Recyclings garantieren zu können“, so Verpackungsentwickler Immo Sander. Deshalb wurde während der mehrjährigen Entwicklungsarbeit immer wieder Rücksprache mit Herstellern von Sortieranlagen und -aggregaten gehalten, um eine separate Sortierung und Wiederaufbereitung zu garantieren.

Reduce, Reuse, Recycle

Der Beutel erreicht außerdem alle drei Ziele der nachhaltigen Verpackungswirtschaft, Reduktion des verwendeten Plastiks, Wiederverwendung und Rezyklierfähigkeit: Der Beutel kann komplett wiederverwertet werden – das Plastik bleibt also im Kreislauf (Recycle). Darüber hinaus spart der Beutel im Vergleich zu einer Flasche der gleichen Inhaltsmenge bis zu 70 Prozent an Verpackungsmaterial ein (Reduce). Und schließlich kann dank der Nachfüllpackungen die Originalflasche immer wieder aufgefüllt werden (Reuse). Eine weitere Besonderheit: Die Originalflaschen der Werner & Mertz Consumer-Marke Frosch bestehen bereits zu 100 Prozent aus Altplastik aus haushaltsnahen Sammlungen.

Seit November 2019 sind die ersten Nachfüllbeutel aus Monomaterial für die Marke Frosch im Handel. Im Laufe des Jahres 2020 wird Werner & Mertz all seine Beutel der Marke Frosch auf das neuartige Konzept umstellen und das Angebot auf seine Professional-Marke green care PROFESSIONAL erweitern.

RSS
Empfehlung
Twitter
Visit Us
Follow Me
LinkedIn
Xing