Aldi bietet essbare Löffel an

Aldi Nord und Aldi Süd bieten Ende Oktober ein veganes Schokoladendessert der Marke „Made with Luve“ mit integriertem „Spoonie“ an. Das Besondere des Löffels: Er ist auf rein pflanzlicher Basis hergestellt und essbar, wobei der Geschmack ein wenig an Kakao erinnern soll.

Mit dem „Spoonie“ will das Start-up Spoontainable aus Heidelberg eine nachhaltige Alternative zu Einweg-Plastikbesteck anbieten. „Der Spoonie besteht aus geretteten Lebensmitteln. Dabei handelt es sich um Nebenprodukte, die beispielweise bei der Schokoladenproduktion entstehen“, erklärt Amelie Vermeer, Gründerin von Spoontainable. Der Löffel wird auf rein pflanzlicher Basis hergestellt. Er ist nach dem EU Gütesiegel Green Brand zertifiziert. Insgesamt gibt es zwei verschiedene Sorten des „Spoonies“: Eine Variante aus Haferhülsen und eine „Choc“-Variante, die aus Fasern der Kakaoschale besteht.

Aktion mit exklusiver Kooperation

Der „Spoonie Choc“ wird bei Aldi Nord und Aldi Süd mit dem veganen Lupinen-Dessert des Herstellers „Made with Luve“ in einer exklusiven Kooperation angeboten. Er kommt ab dem 30. Oktober 2020 als Aktionsartikel in die Märkte. Sowohl der Pudding, als auch der Spoonie sind vegan, gluten- und laktosefrei, wie Aldi betont. Der essbare Löffel befindet sich in einer Pappbanderole an dem Dessert. „Diese To-Go Variante haben wir eigens für die Kooperation konzipiert. So reagieren wir flexibel auf ein Start-up-Produkt und werden auch weitere Produkte prüfen, mit denen der essbare ‚Spoonie‘ kombiniert werden kann“, sagt Nina Kurth, Managerin Corporate Responsibility bei Aldi Süd.

2019 haben die Gründerinnen Amelie Vermeer und Julia Piechotta den nachhaltigen Löffel im Rahmen des Aldi Accelerator Programms präsentiert. Die Idee hatte die Jury überzeugt. So konnten die jungen Gründerinnen ihr Geschäftsmodell im Rahmen des Aldi Förderprogramms weiterentwickeln und das Produkt marktreif machen. „Wir freuen uns sehr, dass wir mit Aldi einen starken Partner gefunden haben, mit dem wir unsere essbaren Löffel einer breiten Zielgruppe anbieten können. Unser Ziel ist es, möglichst viele Menschen vom Spoonie zu begeistern und so einen Beitrag zur Plastikreduktion zu leisten“, unterstreicht Gründerin Vermeer.

RSS
Empfehlung
Twitter
Visit Us
Follow Me
LinkedIn
Xing