Fair gehandelte Schokolade, nachhaltig verpackt

Als Zweitverpackung für die „Tiny Tony’s“-Schokoladenvariationen suchte der niederländische Schokoladenhersteller Tony‘s Chocolonely eine heißsiegelfähige Lösung auf Papierbasis. Dabei waren hohe Druckqualität und hohe Stabilität gleichermaßen gefragt.

Die niederländische Marke Tony‘s Chocolonely produziert und verkauft Schokoriegel unter strenger Einhaltung von Fairtrade-Grundsätzen und lehnt Ausbeutungs-Praktiken strikt ab. Hohe Standards hat das Unternehmen, das 2005 von niederländischen Enthüllungsjournalisten gegründet wurde, aber nicht nur im Hinblick auf Produktionsmethoden. Tony‘s Chocolonely hat auch eine klare Vorstellung davon, in welches Material die Produkte verpackt werden sollen. Folie soll als Basismaterial vermieden werden. Das galt auch bei der Entwicklung einer Sekundärverpackung der kürzlich eingeführten Portfolio-Erweiterung „Tiny Tony’s“: Für den Einzelhandelsvertrieb auf verschiedenen internationalen Märkten sollten je 20 kleine 9-Gramm-Schokoladentafeln in einem Standbeutel zweitverpackt werden.

Neue Standbodenbeutel

„Anfangs verpackten wir die ‚Tiny Tony’s‘ noch in Pappkartons, aber als die Nachfrage stieg, wollten wir sie auch in Standbodenbeutel für Duty-Free-Verkaufsstellen und für Supermärkte anbieten“, beschreibt Julia Wienk, Sourcer bei Tony‘s Chocolonely, die Ausgangslage. Die Herausforderung habe darin bestanden, ein Papier zu finden, auf dem mit einer ähnlich hohen Qualität gedruckt werden konnte – und das stark genug war, um 20 „Tiny Tony’s“ zu halten. Auch funktionelle Eigenschaften wie die Heißsiegelfähigkeit mussten gewährleistet sein.

Bei der Suche nach dem richtigen papierbasierten Material wurde der Schokoladenhersteller von zwei Beratungspartnern unterstützt: Nomi Co-Packing und Packaging Partners BV aus den Niederlanden. Die Verpackungsberater wählten wiederum Sappi als Partner für die Herstellung der Beutel. Über einen Zeitraum von acht Monaten begleitete Sappi den Prozess eng. „Es war eine echte Herausforderung, den perfekten papierbasierten Bedruckstoff für die Verpackung der ‚Tiny Tony‘s‘ zu finden“, blickt Kerstin Teichmann zurück, Market Manager Packaging Solutions bei Sappi Europe. Zum Beispiel seien während der Testphase einige Beutel am Boden aufgerissen.

Sappi Guard Nature MS als Lösung

„Schließlich konnten wir Sappi Guard Nature MS mit einer Grammatur von 80 g/m² als geeignet eingrenzen.“ Sappis heißsiegelfähiges Papier Guard Nature MS ist speziell auf die Bedürfnisse der Lebensmittelindustrie zugeschnitten, wie das Unternehmen betont. Die nachhaltige Alternative zu mehrschichtigen Barrierefolien bietet eine integrierte Mineralölsperre, die die Lebensmittel sicher aufbewahrt. Das Verpackungsmaterial kann im Papierabfallstrom recycelt werden.

RSS
Empfehlung
Twitter
Visit Us
Follow Me
LinkedIn
Xing