And the winner is …

Verpackungen haben diverse Funktionen. In ihre Gestaltung wird weltweit viel Arbeit und Schöpfungskraft gesteckt. Gewürdigt wird das durch eine Fülle an Auszeichnungen für Verpackungen aller Art.

Verpackungen erfüllen viele Zwecke: Sie schützen das verpackte Produkt, machen es identifizierbar, informieren über das innenliegende Produkt. Sie können dessen Wertigkeit unterstreichen und als Verpackung selbst „ins Auge fallen“. Spätestens seit Inkrafttreten des neuen Verpackungsgesetzes sollen Verpackungen überdies möglichst nachhaltig sein. Regelmäßig werden besonders funktionale und/oder attraktive Verpackungen prämiert. Es gibt eine Vielzahl von Awards. Einige stellen wir hier exemplarisch vor.

Traditionell wird auf der bedeutenden europäischen Fachmesse FachPack, die 2019 vom 24. bis 26. September in Nürnberg stattfindet, der „Deutsche Verpackungspreis“ verliehen. Der international ausgeschriebene Verpackungspreis, der beste Materialien, Designs, Maschinen, Strategien, Prozesse und Anwendungsszenarien würdigt, wird unter der Schirmherrschaft des Bundesministers für Wirtschaft und Energie ausgeschrieben. Organisiert wird die renommierte Leistungsschau vom Deutschen Verpackungsinstitut (dvi) in Berlin. Einreichungen sind bis zum 30. Juni 2019 möglich (https://www.verpackungspreis.de/dvp-anmeldung.html).

Awards für Nachhaltigkeit

Erstmals werden auf der FachPack zudem die „Sustainability Awards“ des britischen Webportals Packaging Europe vergeben. Sie greifen die Themen Verpackungsabfälle, Klimawandel und weitere Umweltrisiken auf. Dementsprechend zählen zu den Award-Kategorien „Bio-based Packaging“, „Recyclable Packaging“ und „Best Sustainable Packaging Innovation“. Einreichungen sind noch bis zum 20. Mai möglich (https://thesustainabilityawards.awardsplatform.com).

Nachhaltige Verpackungen prämiert ebenso das Meyer-Hentschel Institut, Zürich | Saarbrücken mit seinem „SilverPack Award Höfliche Verpackung/ Polite Packaging“. „Höflich“ bedeutet in diesem Fall, dass die ausgezeichneten Verpackungen verbraucher-, umwelt- sowie produktfreundlich (schützend)  sein sollen. Die Herausforderung besteht darin, möglichst in allen drei Bereichen zu punkten.

Erstmals vergibt die Stiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis e.V. in diesem Jahr zusammen mit der REWE Group eine Sonderauszeichnung, die nachhaltige Produktverpackungsideen prämiert. Der Sieger wird am 22. November 2019 im Rahmen des Deutschen Nachhaltigkeitstages in Düsseldorf mit dem „Deutschen Nachhaltigkeitspreis“ ausgezeichnet.

Innovative und nachhaltige Verpackungen werden ferner mit dem ISM Packaging Award powered by ProSweets Cologne auf der ISM Internationale Süßwarenmesse Köln ausgezeichnet. In dem Wettbewerb spielen allerdings vor allem viele andere, eher produktbezogene Kategorien eine Rolle.

Awards mit Schwerpunkt Design

Mehrere unterschiedliche Awards konzentrieren sich schwerpunktmäßig auf das Design von Verpackungen, dem generell viel Aufmerksamkeit geschenkt wird. Am bekanntesten dürfte der „Red Dot Award Packaging Design“ sein, der im Rahmen des „Red Dot Award: Brands & Communication Design“ verliehen wird. Ins Leben gerufen wurde der Award von der Red Dot GmbH & Co. KG, Essen, deren Wurzeln bis zum 1954 gegründeten „Verein Industrieform e.V.“ zurückreichen. Außerdem gibt es den vom Rat für Formgebung vergebenen „German Design Award“ unter anderem für  „Excellent Communications Design Packaging“. Schließlich veranstaltet die iF International Forum Design GmbH aus Hannover jährlich einen international geschätzten Designwettbewerb: den „iF DESIGN AWARD“. Dieser Award wird auch in der Disziplin Packaging ausgelobt. Hier werden Packmittel, Verpackungsgrafiken und -material bewertet.

Materialbezogen ist hingegen der “Innovationspreis Wellpappe“, mit dem der Verband der Wellpappen-Industrie e.V. (VDW) alle zwei Jahre in seinem Wettbewerb Innovationen der Branche auszeichnet. Prämiert werden dabei Transportverpackungen, E-Commerce-Verpackungen, Verkaufs- und/oder Regalverpackungen sowie Displays.

Eine Sonderstellung unter den „deutschen“, wenngleich vielfach international ausgelegten Verpackungs-Awards nimmt der POPAI Award des US-Verbandes POPAI Point of Purchase Advertising International ein.

Der POPAI-Award für herausragende POS-Aktivitäten wird vom US-Verband POPAI „Point of Purchase Advertising International“ jährlich unter anderem auch für „Product Packaging“ und „Promotion  Packaging“ in 14 Ländern und Regionen ausgeschrieben, darunter seit 2009 auch in Deutschland.

Europäische Awards

Als gesamteuropäischer Award für Kartonverpackungen wird der „European Carton Excellence Award“ der European Carton Makers Association (ECMA) annonciert. Diesen multinationalen Anspruch haben ferner der „epda Award“ der European Brand & Packaging Design Association  (epda), Basel und Ratingen, sowie die „European Design Awards“, die alljährlich in einer anderen europäischen Stadt im Rahmen eines Festivals unter anderem in der Kategorie Packaging in den Bereichen alkoholische Getränke, Nahrungsmittel und Getränke sowie Gesundheit und Schönheit vergeben werden.

Daneben werden in weiteren europäischen Ländern international bekannte Wettbewerbe für Verpackungen durchgeführt. Zu den jeweiligen Awards zählen der „Swiss Packaging Award“ vom Schweizerischen Verpackungsinstitut SVI, die britischen „UK Packaging Awards“, der tschechische Award „Obal roku“ (Verpackung des Jahres) oder die belgischen „Pentawards“ für Verpackungsdesign.

Die Gewinner nationaler und internationaler Wettbewerbe können schließlich auch am WorldStar-Wettbewerb der 1968 in Tokio gegründeten World Packaging Organisation (WPO) teilnehmen, wobei die zuvor erworbene Auszeichnung Voraussetzung für die Teilnahme ist. Entsprechend groß ist das Renommee des „WorldStar Packaging Awards“, der seit 1970 Gewinner-Verpackungen aus der gesamten Welt auszeichnet. 2018 gingen WorldStars an 318 Teilnehmer aus weltweit 38 Ländern.

ANZEIGE

Auf der FachPack finden Sie Aussteller mit den richtigen Innovationen aus der Prozesskette Verpackung. Treffen Sie diese Unternehmen mit den Innovationen. Mehr Informationen finden Sie hier.
RSS
Empfehlung
Twitter
Visit Us
Follow Me
LinkedIn
Xing