Skip to content
Das Premium-Themenportal für Konsumgüter, FMCG, Handel und Verpackung

Das Premium-Themenportal für Konsumgüter, FMCG, Handel und Verpackung

  • Inspiration
  • Brand
  • Image
  • Experts
  • Newsletter
  • Deutsch
    • Englisch
Neue Produktionslinie in Mannheim coca-cola

Neue Glas-Mehrweg-Linie bei Coca-Cola

Die neue Abfüllanlage von Coca-Cola im Mannheimer Werk füllt pro Stunde 60.000 Glas-Mehrwegflaschen ab. Die neue Linie befüllt kleine Flaschen, die zunehmend wichtig für den Geschäftserfolg sind. 

Coca-Cola hat die Mehrwegabfüllung im Mannheimer Werk für 30 Millionen Euro ausgebaut. Am 22. Oktober 2019 haben Beschäftigte eine neue Produktionslinie für kleine Glas-Mehrwegflaschen feierlich in Betrieb genommen. Mit der neuen Linie erhöht Coca-Cola die lokale Versorgung in der Rhein-Neckar-Region und von weiteren Teilen Südwestdeutschlands. Etwa 60.000 Glas-Mehrwegflaschen füllt die Anlage pro Stunde ab.

Kleine Glasflaschen wichtig für den Geschäftserfolg

Immer mehr Konsumenten schätzen die besondere Qualität einer frisch geöffneten Glasflasche. „Kleine Glasgebinde waren im vergangenen Jahr sehr wichtig für unseren Geschäftserfolg. Nun kommen sie im Rhein-Neckar-Raum auf noch kürzeren Wegen auf den Tisch“, sagt Betriebsleiter Wolf-Dieter Bethlehem. Die neue Linie befüllt kleine 0,2- und 0,33-Liter-Glas-Mehrwegflaschen mit verschiedenen Getränken, darunter Coca-Cola, Fanta, Sprite und mezzo mix sowie zuckerfreie Varianten.

Flaschenreinigungsmaschine ist das Herzstück der neuen Anlage

Etwa zwölf Monate dauerte die Planung für die neue Produktionslinie. Dabei haben Coca-Cola und der Lieferant auch geprüft, wo Ressourcen gespart werden können. „Die Flaschenreinigungsmaschine ist ein Herzstück unserer neuen Anlage. Hier sparen wir bei jeder abgefüllten Flasche bis zu 40 Prozent Wasser und Energie im Vergleich zu Anlagen früherer Generationen. Damit produzieren wir noch nachhaltiger“, sagt Bethlehem. Ein Beispiel ist der neue Standby-Modus: Steht kurzzeitig kein Leergut bereit, wechselt die Reinigungsmaschine in einen energiesparsamen Ruhezustand.

Coca-Cola investiert bereits das zweite Jahr in Folge in Mannheim. Etwa 50 Millionen Euro hat der Standort 2018 und 2019 erhalten. Erst im vergangenen Jahr wurde eine neue Produktionslinie für Getränke in Einwegpfandflaschen in Betrieb genommen, teilte das Unternehmen mit. Damit kommt nahezu jede Coke in der Rhein-Neckar-Region aus Mannheim. In Mannheim befindet sich nun technologisch eines der modernsten Werke von Coca-Cola in Deutschland. Der Standort beliefert auch die Vorder-, Süd- und Nordpfalz. In Mannheim wurden 2018 rund 22 Millionen Kisten Getränke abgefüllt. Im Werk gibt es drei Produktionslinien. Auf zwei Linien werden Getränke in Mehrwegflaschen abgefüllt.

 

RSS
Empfehlung
Facebook
Facebook
fb-share-icon
Twitter
Visit Us
Follow Me
LinkedIn
Xing
  • ← Neue Kartonverpackung für Hackfleisch
  • Ferrero kündigt neue Verpackungsziele an →

You might also be interested in:

Panther Packaging Display für Schreibwaren

Ein Frosch packt aus

Ein Display, das Kinder ansprechen soll: Malstifte und Farben des Herstellers Staedtler werden zielgruppengerecht präsentiert.

Obst und Gemüse bei Aldi

Aldi reduziert Verpackung bei Obst und Gemüse

Nach zwei Jahren „Aldi Verpackungsmission“ ziehen die Discounter Aldi Nord und Aldi Süd eine positive Zwischenbilanz. Und kündigen an, bei Obst und Gemüse bis Ende 2025 mindestens 40 Prozent der Artikel unverpackt anbieten zu wollen.

Papiertuben von Kneipp

Papiertuben mit einzigartigen Designs

Kneipp probiert ab April in den eigenen Stores für seine „Intensiv Handcreme“ Papiertuben aus. Und die Ansprache der Kunden über eine individuellere Verpackungsgestaltung. In beidem sieht Philipp Keil, Head of Packaging Materials Management bei Kneipp, großes Potenzial für die Zukunft.

Anzeige

Top-News

  • Allensbach-Studie zur Digitalisierung Verpackungsindustrie im Auftrag von TTE

    Allensbach-Studie exklusiv: So digital ist die Verpackungsindustrie

  • Henkel und Metro kooperieren mit Plastic Bank

    Henkel und Metro werben für Social Plastic

  • Torben Nielsen im Interview mit Packaging360°

    PepsiCo-Chef fordert „effektive Infrastrukturen für Recycling“

  • Nachhaltigkeitspreis für Smarties-Verpackung von Nestlé

    Nestlé erhält mit Smarties Nachhaltigkeitspreis

  • Heike Slotta, Executive Director bei der NürnbergMesse

    FACHPACK 2021: Neues Messekonzept schafft Planungssicherheit

  • Bundesregierung muss Lieferkette sichern

    „Bundesregierung muss Lieferketten schützen da Verpackungen systemrelevant sind“

Anzeige

Newsletter bestellen

Informationen zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Experts

KEP-Studie Prognose

Rekordwachstum bei Paketdiensten

Die KEP-Dienste (Kurier, Express, Paket) haben 2021 erneut vom starken Wachstum des E-Commerce profitiert. 2021 stemmten sie mehr als 4,5 Milliarden Sendungen. Das waren so viele wie nie zuvor. Auch 27 Milliarden Euro Umsatz bedeuten ein neues Allzeithoch.

Swantje Eissing vom Fraunhofer IVV

Blickwinkel aus Industrie und Forschung

GVM_Studie-Konsum_und_Verpackung

Mehr Verpackungen durch steigenden Konsum

Klimaschutz Verpackung

„Klimaschutz wird Business-relevant“

Anzeige

Leseempfehlungen

Kunststoffverpackungen bei Lebensmittel oft alternativlos

Kunststoffverpackungen bleiben für Lebensmittel wichtig

Onlinehandel mit Mode

Online-Kunden wollen nachhaltig verpackte Mode

Chep

Palettenprobleme gelöst

FACHPACK Trendradar 2021

Anzeige
TRANDRADAR FACHPACK 2021

packaging-360.com

Das Premium-Themenportal
für Konsumgüter, FMCG,
Handel und Verpackung. Es
vernetzt Experten und
informiert über
Verpackungslösungen,
Trends und Innovationen.

Links

  • Impressum
  • Kontakt
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Mediadaten
  • English

Info

packaging-360.com ist eine Kooperation von dfv Mediengruppe und FACHPACK.

Anregungen und Kommentare an hallo(at)packaging-360(.)com.
Copyright © 2022 packaging-360.com All rights reserved.
RSS
Empfehlung
Facebook
Facebook
fb-share-icon
Twitter
Visit Us
Follow Me
LinkedIn
Xing